Druckversion
Donnerstag, 21.09.2023, 18:04 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/justiz-rheinland-pfalz-praesidialrat-billigt-vorschlag-fuer-olg-spitze/
Fenster schließen
Artikel drucken
4596

Justiz Rheinland-Pfalz: Präsidialrat billigt Vorschlag für OLG-Spitze

19.10.2011

Die Besetzung der vakanten Präsidentenstelle des OLG Koblenz mit dem früheren Bewerber Hans-Josef Graefen wird wahrscheinlicher: Der Präsidialrat der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz billigte am Dienstag den Vorschlag von Justizminister Jochen Hartloff (SPD), dass Graefen Präsident des Gerichts werden soll. Dies war am Mittwoch aus Gerichtskreisen zu vernehmen.

Anzeige

Graefen ist derzeit Präsident des Landgerichts Koblenz. Der Richterwahlausschuss entscheidet am 8. November 2011 über die Personalie. Der Fall birgt seit längerem Konfliktpotenzial in sich.

Graefen hatte sich bereits früher um die Präsidentenstelle am Oberlandesgericht (OLG) beworben. Im Jahr 2007 kam aber Ralf Bartz bei der Entscheidung des Richterwahlausschusses zum Zuge. Dagegen klagte der jetzige Koblenzer Landgerichtspräsident. Das Bundesverwaltungsgericht kippte die Ernennung von Bartz 2010 mit der Begründung, das Justizministerium habe die Entscheidung nicht auf tragfähige Ergebnisse gestützt.

Weil die Wiederbesetzung zwischenzeitlich auf Eis lag, drohte das Verwaltungsgericht dem Land im Juli ein Zwangsgeld an. Das Oberverwaltungsgericht hob die Androhung jedoch auf.

dpa/tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

BVerwG: Ernennung des OLG-Präsidenten in Koblenz rechtswidrig

OVG Rheinland-Pfalz: Vollstreckungsverfahren zur Besetzung der Präsidentenstelle des OLG Koblenz vorläufig ausgesetzt

Justizstreit in Rheinland-Pfalz: Neue Runde im Tauziehen um das OLG Koblenz

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Justiz Rheinland-Pfalz: Präsidialrat billigt Vorschlag für OLG-Spitze . In: Legal Tribune Online, 19.10.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4596/ (abgerufen am: 21.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Beamtenrecht
    • Justiz
    • Politik
    • Richter
21.09.2023
Asyl

EU-Parlament blockiert Verhandlungen:

Bun­des­re­gie­rung hält Eini­gung auf Asyl­re­form für mög­lich

Das EU-Parlament macht die weiteren Verhandlungen über die Asylreform GEAS davon abhängig, dass sich die Mitgliedstaaten auf die Unterbringung von Flüchtlingen an den Außengrenzen einigen können. Die Zeit drängt.

Artikel lesen
21.09.2023
Richter

Wegen Zweifeln an mentaler Fitness:

96-jäh­rige US-Bun­des­rich­terin sus­pen­diert

Auch nach 39 Jahren wollte Pauline Newman ihren Posten als Bundesrichterin in den USA nicht aufgeben. Nun wurde die 96-jährige suspendiert. Ihre Kollegen zweifelten an ihren geistigen Fähigkeiten, ihren Dienst weiter ordentlich auszuüben.

Artikel lesen
21.09.2023
Körperverletzung

BayObLG verweist zurück ans LG München:

Straf­pro­zess gegen Jérôme Boa­teng geht weiter

Das LG München verurteilte den Fußballspieler wegen gewalttätiger Attacken auf seine Ex-Freundin zu einer Geldstrafe. Nun kassierte das BayObLG die Entscheidung in vollem Umfang, das LG habe es sich in einigen Punkten zu leicht gemacht.

Artikel lesen
21.09.2023
Klimaproteste

Protestaktionen der Letzten Generation in Berlin:

Kli­maak­ti­vistin zu bisher längsten Haft­strafe ver­ur­teilt

Die aktuellen Protestaktionen der Letzten Generation halten die Berliner Polizei auf Trab, über 200 Strafanzeigen wurden bereits aufgenommen. Zwischenzeitlich verurteile das AG Tiergarten eine Aktivistin zur bislang höchsten Haftstrafe.

Artikel lesen
19.09.2023
Cannabis-Legalisierung

Cannabisgesetz im Bundesrat:

SPD-Lan­des­mi­nister wollen Lega­li­sie­rung bremsen

SPD-Minister aus Hamburg, Thüringen und Niedersachsen wollen das Cannabis-Vorhaben der Ampel im Bundesrat torpedieren und pochen auf die Zustimmungspflichtigkeit des Gesetzes. Käme es so, wäre das Gesetz wohl nicht mehr wiederzuerkennen.

Artikel lesen
20.09.2023
Jurastudium

Durchschnittliche Studiendauer im Fach Jura:

Am sch­nellsten sind die Absol­venten in NRW

Für das Jurastudium braucht man viel Disziplin und einen langen Atem. Wie lange Studierende im Schnitt brauchen, zeigt die neue Ausbildungsstatistik des Bundesamts für Justiz in Bonn. Demnach sind die NRWler erneut am schnellsten.

Artikel lesen
TopJOBS
Prak­ti­kan­ten (m/w/d) für al­le Rechts­be­rei­che

FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Frank­furt am Main

Se­k­re­tär / Se­k­re­tärin (m/w/d) in der Rechts­be­ra­tung

Becker Büttner Held , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) - In­di­en

Rödl & Partner

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­da­riat

CMS Deutschland , Frank­furt am Main

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­riat

CMS Deutschland , Ham­burg

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Morgenlage: Wärmewende vor Ort - Chancen im Neubau mit Béla Gehrken und Dr. Benedikt Plesker

21.09.2023

RA-MICRO Basiswissen – der einfache Einstieg in RA-MICRO

21.09.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

21.09.2023

Mobiles Arbeiten mit der E-Akte

21.09.2023

Online-Fortbildung im Medizinrecht

21.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH