Druckversion
Sunday, 26.03.2023, 15:15 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/js385220-ag-wuerzburg-tauben-fuettern-ordnungswidrigkeit-tierschutz/
Fenster schließen
Artikel drucken
45302

AG Würzburg: Tau­ben­füt­tern ist kein Tier­schutz

25.06.2021

Mehrere Tauben

rostyle - stock.adobe.com

Weil sie trotz eines Verbots in Würzburg Tauben gefüttert hat, ist eine 61-Jährige selbsternannte Tierrechtsaktivistin zu einem Bußgeld verurteilt worden. Das Ordnungswidrigkeitenverfahren ging bis zum Amtsgericht.

Anzeige

In einem Ordnungswidrigkeitenverfahren hat das Amtsgericht (AG) Würzburg eine selbsternannte Tierrechtsaktivistin zu einem Bußgeld in Höhe von zwei Mal je 50 Euro verurteilt (Az. Js 3852/20).

Im September 2019 und Januar 2020 wurden Mitarbeiter der Stadt Würzburg darauf aufmerksam, dass die Frau verbotenerweise Tauben fütterte. Beide Male bekam sie einen Bußgeldbescheid in Höhe von 100 Euro. Da sie hiergegen Einspruch einlegte, ging die Sache nunmehr zum AG Würzburg. Bei der mündlichen Verhandlung waren nach Angaben des Bayerischen Rundfunks (BR) auch etliche Tierschützerinnen und Tierschützer anwesend. Das Bußgeld hielt das AG aufrecht, es halbierte es jedoch.

Um die Taubenpopulation einzudämmen, hat die Stadt Würzburg, wie auch viele andere Städte, das Füttern von verwilderten Stadttauben verboten. Die Angeklagte kritisierte das Taubenmanagement der Stadt. Es gibt ihrer Ansicht nach zu wenig Taubenschläge. Tierschützerinnen und Tierschützer halten das Fütterungsverbot mit Art. 20a Grundgesetz und dem Gedanken des Tierschutzes für unvereinbar, sofern die Tauben nicht in ausreichenden Behausungen versorgt und bestandsreguliert werden.

"Wenn die Tauben nicht gezwungen sind, selbst für ihre Nahrung zu sorgen, haben sie viel Zeit und Energie für das Brutgeschäft. Die Folge: Sie vermehren sich sehr stark", heißt es seitens der Stadt Würzburg. "Durch den Anstieg der Taubenpopulation leiden die Tiere an Platzmangel und dieser verursacht massiven Stress unter den Tauben." Gegenüber dem BR erklärte die Frau, sie habe nichts Unrechtes getan. "Ich sehe gar nicht ein, dass ich mich hier wie ein Verbrecher verhalte und mich in den Untergrund verziehe und so tue, als ob ich etwas Verbotenes tue. Es ist sicherlich nichts Verbotenes, einem Tier etwas zu essen zu geben", erklärte die Frau.

Weiterhin gab die Frau gegenüber dem BR an, gegen die Entscheidung des AG vorgehen zu wollen. Bereits 2020 plante eine Rentnerin in einem ähnlichen Fall, vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen.

jb/LTO-Redaktion

Mit Materialien der dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

AG Würzburg: Taubenfüttern ist kein Tierschutz . In: Legal Tribune Online, 25.06.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45302/ (abgerufen am: 26.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Trotz fehlender Rechtsgrundlage - Buß­geld­be­scheide wegen "Handy-Blitzer" bleiben wirksam
  • Bundesweites Pilotprojekt - Gericht ver­han­delt erst­mals wegen "Handy-Blitzer"
  • OLG Celle zu Tierbehandlungskosten - Auch gering­wer­tige Pferde können Behand­lungen wert sein
  • AG Starnberg zum Mietrecht - Fle­der­m­aus­köttel recht­fer­tigen keine Miet­min­de­rung
  • LG Koblenz zu lahmendem Pferd - Huf­sch­mied haftet nicht für alten Nagel im Huf
  • Rechtsgebiete
    • Umweltrecht
  • Themen
    • Ordnungswidrigkeit
    • Tiere
    • Tierschutz
  • Gerichte
    • Amtsgericht Würzburg
TopJOBS
Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) All­ge­mei­nes En­er­gie- und...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Rechts­an­wält:in für Um­welt-, Pla­nungs- und Kom­mu­nal­recht (w/m/d)

STERR-KÖLLN & PARTNER , Frei­burg im Breis­gau

Rechts­an­wält:in (m/w/d) für Um­welt­recht/Bau­recht

Mohr Rechtsanwälte Partnergesellschaft mbB , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH