Druckversion
Donnerstag, 8.06.2023, 03:05 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/gribkowsky-prozess-vor-lg-muenchen-finanzinvestor-war-selbst-um-formel-1-kauf-bemueht/
Fenster schließen
Artikel drucken
5254

Gribkowsky-Prozess vor LG München: Finanz­in­vestor war selbst um Formel 1-Kauf bemüht

09.01.2012

Der ehemalige BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky hat den Finanzinvestor CVC nach Angaben von dessen Chef Donald MacKenzie nicht zum Kauf der Formel 1-Anteile gedrängt. CVC selbst habe seit einem Treffen mit Formel-1-Boss Bernie Ecclestone im Jahr 2005 großes Interesse an der Formel 1 gehabt, sagte MacKenzie am Montag als Zeuge im Bestechlichkeitsprozess gegen Gribkowsky vor dem LG München.

Anzeige

MacKenzie bemühte sich nach eigenen Aussagen vor dem Landgericht (LG) München darum, Ecclestone und die BayernLB als damalige Haupteigner der Formel 1 zum Verkauf zu überreden. 2006 kaufte CVC der BayernLB ihre Anteile für rund 840 Millionen Dollar ab.

Gribkowsky führte als damaliger Vorstand der Bank die Verhandlungen. Am Rande des Geschäfts kassierte er rund 44 Millionen Dollar von Ecclestone und muss sich seit Ende Oktober wegen Bestechlichkeit und Untreue verantworten.
Wofür er das Geld erhielt, ist immer noch unklar. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass Ecclestone damit sicherstellen wollte, dass sich Gribkosky für den Verkauf der Anteile an CVC einsetzt und der Formel 1-Boss damit seinen Job behalten durfte. Nach den Schilderungen von CVC-Chef MacKenzie war dies anscheinend aber gar nicht nötig, da der Finanzinvestor selbst sich aktiv um den Kauf bemühte und Ecclestone als Chef behalten wollte.

dpa/cla/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Legal Voices – Die tägliche LTO-Presseschau-Deutsche Bank verklagt - Gribkowskys Vermögen eingefroren - Völkerstrafrecht in Stuttgart

LG München- Prozessbeginn gegen Ex-BayernLB-Vorstand

LG München
Ex-BayernLB-Vorstand darf nicht mehr auf sein Vermögen zugreifen

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Gribkowsky-Prozess vor LG München: Finanzinvestor war selbst um Formel 1-Kauf bemüht . In: Legal Tribune Online, 09.01.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/5254/ (abgerufen am: 08.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Banken
    • Korruption
    • Sport
  • Gerichte
    • Landgericht München I
15.05.2023
Irgendwas mit Recht

Jura-Karriere-Podcast:

eSport-Recht und Knig­ge­re­geln für Stu­die­rende

Das eSport-Recht nimmt rasant an Bedeutung zu. Eine eigene Forschungsstelle dazu hat Prof. Maties gegründet und berichtet in der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht von spannenden rechtlichen Fragen und seinem Leben als Professor.

Artikel lesen
12.05.2023
Korruption

Wegen Untreue, Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung:

Ehe­ma­liger Ober­staats­an­walt zu sechs Jahren Haft ver­ur­teilt

Bereits 2020 wurde er festgenommen, nun erging das Urteil im Fall des ehemaligen Oberstaatsanwalts Alexander B.: Wegen Untreue, Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung muss der Jurist sechs Jahre in Haft.

Artikel lesen
07.06.2023
Klimaproteste

LTO liegt Beschluss vor:

Durfte die Polizei "letz­te­ge­ne­ra­tion.de" kapern?

Warum wurde die Webseite der "Letzten Generation" im Zuge der Razzia komplett abgeschaltet – und war das verhältnismäßig? Darf die Polizei eine Webseite für ihre eigene Warnung nutzen? Ein Gerichtsbeschluss wirft neue Fragen auf.

Artikel lesen
07.06.2023
Volksabstimmung

Vorerst kein neues Radgesetz für Bayern:

Ver­fas­sungs­ge­richtshof hält Volks­be­gehren für unzu­lässig

Ein neues Radgesetz sollte in Bayern für besser ausgebaute Radwege sorgen. Knapp 30.000 Menschen unterzeichneten ein entsprechendes Volksbegehren. Nun stellt sich jedoch der BayVerfGH in die Quere: das Volksbegehren sei unzulässig.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
06.06.2023
Justiz

Die Justiz braucht nicht mehr Personal, sondern Effizienz:

Was Staats­an­wälte und Richter ein­fach besser machen müssen

Statt mehr Personal zu fordern, sollten Richter und Staatsanwälte zuerst auf sich selbst schauen: Mit effizienteren Arbeitsabläufen ließen sich viele Verfahren schneller und besser erledigen, meint Strafverteidiger Sebastian T. Vogel.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Wirt­schafts­straf­recht (Whi­te Col­lar,...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Was ich als Be­rufs­ein­s­tei­ger über die Ar­beit ei­nes Ver­sor­gungs­wer­kes und...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
18. FGS Doktorandenseminar

16.06.2023, Bonn

Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/online

09.06.2023

Mediation Kompakt im Fernstudium/online

12.06.2023

Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH