Druckversion
Dienstag, 3.12.2019, 20:23 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/gesichtsverschleierung-gerichtssaal-generelles-verbot-gesetz-bundesrat/
Fenster schließen
Artikel drucken
31611

Bundesrat bringt Verbotsentwurf ein: Länder wollen Ver­hül­lungs­verbot bei Gericht

19.10.2018

Eine Frau in traditioneller muslimischer Kleidung

© Elnur-stock.adobe.com

Verschleierung im Gerichtssaal zu verbieten, ist bislang nur aufgrund einer richterlichen Anordnung möglich. Das könnte sich in Zukunft ändern: Der Bundesrat brachte am Freitag einen Entwurf zu einem generellen Verbot in den Bundestag ein.

Anzeige

NRW forderte es seit Anfang des Jahres und auch auf der Justizministerkonferenz der Länder (JuMiKo) beriet man darüber. Nun scheinen sich die Bundesländer einig und brachten am Freitag über den Bundesrat einen Entwurf zu einem neuen Verschleierungsverbot in Gerichtssälen in den Bundestag ein. Demnach soll es künftig generell verboten sein, in Gerichtssälen eine Burka oder andere Gerichtsverschleierung zu tragen.

Dreh- und Angelpunkt des Entwurfes dürfte die Frage nach der Vereinbarkeit dieser Idee mit der Religionsfreiheit sein. Denn das Gesetz würde in das Grundrecht der Menschen eingreifen, die aus religiöser Überzeugung eine entsprechende Gesichtsverhüllung tragen wollen. Aus Sicht des Bundesrates ist dieser Eingriff aber gerechtfertigt, um die Funktionsfähigkeit der gerichtlichen Verhandlung zu gewährleisten. Gesichtsverhüllungen seien mit der Wahrheitsfindung nicht vereinbar, begründet der Bundesrat seinen Vorschlag. Denn für die Aufklärung des Sachverhaltes und die Ermittlung der Glaubwürdigkeit von Aussagen sei es unbedingt erforderlich, dass die Richter sämtliche Erkenntnismittel einschließlich der Mimik ausschöpfen könnten.

Bislang ist es nur möglich, entsprechende Verbote mittels richterlicher Anordnung auszusprechen. Diese müssen aber für den jeweiligen Einzelfall ergehen. Ein Erfordernis, das nicht mehr bestehen würde, wenn das neue Gesetz auch die Zustimmung im Bundestag erhält. Mit dem neuen Gesetz will der Bundesrat eine einheitliche Handhabung für Praxis und Rechtsprechung regeln, gesteht in einer Stellungnahme aber gleichzeitig zu, dass im Einzelfall auch Ausnahmen zugelassen werden könnten, wenn ein Blick in das unverhüllte Gesicht etwa nicht erforderlich ist.

tik/LTO-Redaktion

Mit Material von dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Bundesrat bringt Verbotsentwurf ein: Länder wollen Verhüllungsverbot bei Gericht . In: Legal Tribune Online, 19.10.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/31611/ (abgerufen am: 09.12.2019 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Sollten Juristen kennen - 9 wich­tige Urteile des BAG aus 2019
  • Modernisierung des Strafverfahrens - Ein Gesetz allein reicht nicht
  • Nach Zurückweisung durch EuGH - Polens Oberstes Gericht: Dis­zi­p­li­nar­kammer nicht unab­hängig
  • Bundesrat folgt Hamburger Vorschlag - Haf­t­ent­schä­d­i­gung soll auf 75 Euro pro Tag erhöht werden
  • Modellprojekt in Baden-Württemberg - Hund Watson unter­stützt Zeugen vor Gericht
  • Themen
    • Gerichte
    • Gesetzgebung
    • Justiz
    • Religion
TopJOBS
Con­sul­tant (m/w/d) im Be­reich En­er­gie- und Was­ser­ver­sor­gung

Becker Büttner Held PartGmbB , Ber­lin

Fach­an­wäl­tin / Fach­an­walt für Fa­mi­li­en­recht

MEYER-KÖRING , Bonn

As­so­cia­te Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on (m/w/d)

Fieldfisher (Germany) LLP , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te w/m/d Ar­beits­recht

Heuking Kühn Lüer Wojtek , Ham­burg

Bu­si­ness De­ve­lop­ment Ma­na­ger (m/w/di­vers)

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich An­ti­trust

White & Case , Ham­burg

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) in Voll- oder Teil­zeit (Kenn­zif­fer KV 4223)

Klinikverbund Südwest , Stutt­gart

Voll­ju­rist (m/w/d) Kran­ken­haus­ab­rech­nung

AOK , Han­no­ver

Rechts­an­walt/Syn­di­kus­an­walt/Voll­ju­rist (m/w/d) für Ver­trags­recht und...

WISAG Dienstleistungsholding GmbH , Würz­burg und 2 wei­te­re

As­so­cia­te (w/m/d) In­sol­venz­recht & Re­struc­tu­ring

Taylor Wessing , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Probleme bei der Erbengemeinschaft und deren Auseinandersetzungen

09.12.2019

Dr. Gernot Halbleib: Legal Tech-Strategien für wirtschaftsberatende Kanzleien

10.12.2019

10. Fakultätskarrieretag der Universität Göttingen

10.12.2019, Göttingen

WednesdayWebinars@noon

11.12.2019

Best of Bankrecht

10.12.2019, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH