Druckversion
Sonntag, 24.09.2023, 06:40 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/fg-duesseldorf-keine-gleichbehandlung-von-niederlaendischen-fiscale-partners-und-ehegatten/
Fenster schließen
Artikel drucken
5481

FG Düsseldorf: Keine Gleichbehandlung von niederländischen "fiscale partners" und Ehegatten

03.02.2012

Steuerpflichtige, die als "fiscale partners" nach niederländischem Steuerrecht wie Eheleute behandelt werden, sind bei der Eigenheimzulage Eheleuten nicht gleichgestellt. Dies entschied der 9. Senat des FG in einem am Freitag bekannt gewordenen Urteil.

Anzeige

Zwei nicht eheliche Lebensgefährten begehrten im Rahmen der Gewährung von Eigenheimzulage wie Eheleute behandelt zu werden. Dabei hatten sie für das Objekt in den Niederlanden bereits die Möglichkeit des Schuldzinsenabzugs genutzt. Zudem hatten sie in den Niederlanden einen notariellen Vertrag geschlossen, wonach sie nach niederländischem Recht als sogenannte "fiscale partners" "wie verheiratet" anzusehen sind.

Das Finanzamt und in der Folge das Finanzgericht (FG) folgten dem Antrag der Steuerpflichtigen nicht (Urt. v. 06.12.2011, Az. 9 K 4599/10 EZ).

Zum einen hätten die Steuerpflichtigen bereits in den Niederlanden im Rahmen der dortigen Steuerveranlagung eine Steuervergünstigung für das Haus in Anspruch genommen, so die Richter. Daher sei hinsichtlich dieser Immobilie ein Objektverbrauch eingetreten.

Zudem könnten die Eheleute nicht im Inland wie Eheleute behandelt werden. Zwar würden die Kläger aufgrund des notariellen Vertrags in den Niederlanden nach Art 1.2 Wet inkomstenbelasting 2001 für Zwecke der Einkommensteuer "wie Verheiratete" behandelt.Ungeachtet der Tatsache, dass die Kläger nicht die Förderung für ein Folgeobjekt, sondern eine zweite Förderung für ein Erstobjekt beantragten, sehe das Eigenheimzulagegesetz eine Förderung für verschieden geschlechtliche "fiscale partners" aber nicht vor. Dies sei auch mit Art. 3 Abs. 1 GG vereinbar.

tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

BFH: Keine Eigenheimzulage für's Häuschen auf Kreta

Nichteheliche Lebensgemeinschaften: Warum bei Immoblien der Trauschein ein Muss ist

Erbrechtliche Gleichstellung: Späte Gerechtigkeit für nichteheliche Kinder

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

FG Düsseldorf: Keine Gleichbehandlung von niederländischen "fiscale partners" und Ehegatten . In: Legal Tribune Online, 03.02.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/5481/ (abgerufen am: 24.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Steuerrecht
    • Ehe
    • Immobilien
    • Steuern
  • Gerichte
    • Finanzgericht Düsseldorf
21.09.2023
Geldwäsche

Schutzlücken bei Zwangsversteigerungen:

Geld­wä­sche leicht gemacht

Das Geldwäschegesetz wird mal wieder reformiert. Doch eine offensichtliche Schutzlücke bei Zwangsversteigerungen von Immobilien wird erneut nicht geschlossen. Das ist völlig unverständlich, meint Martin Thelen.

Artikel lesen
15.09.2023
Immobilien

Bundesgerichtshof:

Ver­schärfte Auf­klär­ungspf­lichten für Immo­bi­li­en­ver­käufer

Was muss der Immobilienverkäufer dem Käufer mitteilen, was muss der Interessent dagegen selbst vorab überprüfen? Der BGH stellt nun klar: Dass der Käufer theoretisch etwas zur Kenntnis nehmen könnte, entlastet nicht automatisch den Verkäufer.

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
22.09.2023
Glücksspiel

Wettbüros und Jugendschutz:

Führe uns nicht in Ver­su­chung

Wettbüros in Rheinland-Pfalz müssen 250 Meter Abstand zu Kinder- und Jugendeinrichtungen halten. Eine Betreiberin klagte dagegen. Ist die Abstandsregelung ein wirksames Mittel zur Suchtprävention? Die Frage entschied nun das OVG Koblenz.

Artikel lesen
21.09.2023
Körperverletzung

BayObLG verweist zurück ans LG München:

Straf­pro­zess gegen Jérôme Boa­teng geht weiter

Das LG München verurteilte den Fußballspieler wegen gewalttätiger Attacken auf seine Ex-Freundin zu einer Geldstrafe. Nun kassierte das BayObLG die Entscheidung in vollem Umfang, das LG habe es sich in einigen Punkten zu leicht gemacht.

Artikel lesen
22.09.2023
Staatsexamen

Tipps fürs Jurastudium:

So lernst Du mit Fällen fürs Examen

Karteikarten und Lehrbücher gehören auch dazu, am wichtigsten aber finden viele Jurastudierende das Lernen mit Fällen. Wo bekommt man für den eigenen Wissensstand geeignete Fälle her? Und was macht man dann mit denen? Hier gibt es Antworten.

Artikel lesen
TopJOBS
Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Prak­ti­kan­ten / Werk­stu­den­ten / Ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter aus den Be­rei­chen...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Mün­chen

Do­zen­tur

Chinesisch Deutsches Institut für Rechtswissenschaften , Pe­king

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­an­walt Ge­sell­schafts- und/oder Steu­er­recht (m/w/d)

Treuhand Rechtsberatung Hochhäusler · Duwe & Partner Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ol­den­burg (Oldb)

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

25.09.2023

beA von der BRAK-Oberfläche bis zur Nutzung in RA-MICRO

25.09.2023

Noerr Practice - Nachhaltigkeit

12.10.2023, Dresden

UN World Conference on Human Rights in Vienna 1993 - Strengthening Imperatives 30 Years After

27.09.2023, Wien

Innovationstag für Anwaltskanzleien Herbst 2023 bei K2L

27.09.2023, Nürnberg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH