Druckversion
Sonntag, 1.10.2023, 05:10 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/festakt-in-celle-olg-feiert-300-jaehriges-bestehen/
Fenster schließen
Artikel drucken
4556

Festakt in Celle: OLG feiert 300-jähriges Bestehen

14.10.2011

Mit einem Festakt und einem öffentlichen Festgottesdienst feierte das OLG Celle am Freitag sein 300-jähriges Bestehen. Bei den Feierlichkeiten war auch Niedersachsens Justizminister Bernd Busemann (CDU) zugegen.

Anzeige

Der niedersächsische Justizminister würdigte das Oberlandesgericht (OLG) als "Aushängeschild, auf das die Stadt Celle stolz sein darf".  Das Gericht habe aus der Residenzstadt eine Juristenstadt gemacht und als eine der ältesten staatlichen Institutionen im heutigen Niedersachsen seine Aufgaben in den vergangenen drei Jahrhunderten unter oft schwierigen Bedingungen bewältigt, sagte Busemann.

Das OLG Celle ist trotz zweier Verkleinerungen des Gerichtsbezirkes heute das größte Oberlandesgericht in Niedersachsen und für 4,1 Millionen Einwohner zwischen Stade und Holzminden zuständig. Seit dem 21. April 2006 ist Peter-Wedekind Götz von Olenhusen Präsident des Gerichts, an dem etwa 90 Richter in den Zivil- und Strafsenaten tätig sind. Zu den bedeutendsten Senaten zählt nach Angaben von Gerichtssprecherin Stephanie Springer der Staatsschutzsenat. Er beschäftigt sich zentral mit allen Terrorismus-Verfahren in Niedersachsen.

Gericht mit langer Tradition

Das zweitälteste Obergericht in Deutschland wurde von Kurfürst Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg gegründet, dem späteren König George I. von England. Nachdem das Haus der Welfen die Kurwürde erhalten hatte, unterstand dessen Herrschaftsgebiet nicht mehr der Jurisdiktion der Reichsgerichte, sondern es musste ein eigenes oberstes Gericht errichtet werden.

Dieses Oberappellationsgericht wurde 1711 errichtet und hatte seinen Sitz in Celle. Nach der Reichsgründung im Jahr 1871 erhielt das Gericht den Rang eines Oberlandesgerichts. Diese Stellung behielt das Gericht auch während der Weimarer Republik und nach der nationalsozialistischen Machtergreifung 1933.

dpa/asc/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

OLG Celle zum Fall Prinz Ernst August: Erklärung des Strafverteidigers verletzte nich Persönlichkeitsrecht des Mandanten

Festakt im BVerfG: 60 Jahre "Schlussstein in der Kuppel unserer Demokratie"

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Festakt in Celle: OLG feiert 300-jähriges Bestehen . In: Legal Tribune Online, 14.10.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4556/ (abgerufen am: 01.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Gerichte
    • Justiz
    • Rechtsgeschichte
30.09.2023
Rechtsgeschichte

Der Deutsche Juristentag 1933 in Leipzig:

"Durch Natio­nal­so­zia­lismus dem deut­schen Volk das deut­sche Recht"

Vor 90 Jahren versammelten sich die deutschen Juristen erstmals unter dem Hakenkreuz. Der Schweizer Rechtshistoriker Silvan Schenkel hat die Tagung untersucht. Sebastian Felz stellt sein Buch vor.

Artikel lesen
29.09.2023
Digitalisierung

Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz:

Stra­f­an­trag per E-Mail, Revi­si­ons­ver­hand­lung aus der Kanzlei

Bei der Kommunikation mit der Justiz will das BMJ für Entlastungen sorgen. Unterschriften auf Strafanträgen und Anwaltsrechnungen sollen entfallen. Auch ist die Präsenz bei einer strafrechtlichen Revisionsverhandlung nicht mehr zwingend.

Artikel lesen
29.09.2023
Diskriminierung

"Oben ohne" im Schwimmbad:

Kam­mer­ge­richt sieht "Sch­lech­ter­be­hand­lung" von Frauen

Müssen Frauen ihre Brüste abdecken und Männer nicht? Nach gescheiterten Vergleichsgesprächen im "Plansche"-Prozess gab das KG einen klaren Hinweis: Das Land Berlin solle prüfen, ob es die Klageforderung nicht teilweise anerkennen will.

Artikel lesen
29.09.2023
Bundesrat

Neben Cannabis, Heizungsgesetz und Straßenverkehr:

Bun­desrat will Bahn­st­re­cken-Ausbau besch­leu­nigen

Bahnkunden in Deutschland haben es nicht leicht. Wegen des maroden Schienennetzes wird es wohl noch schlimmer. Mit einem Gesetzentwurf will der Bundesrat gegensteuern. Mehr Nachhaltigkeit auch in der Straßenverkehrs- und Energieplanung.

Artikel lesen
28.09.2023
Asyl

Asylrecht zum Mitreden Teil 2:

Diese Leis­tun­g­an­sprüche haben Asyl­su­chende wir­k­lich

Kostenlose Wohnung, Krankenversicherung, Urlaub im Herkunftsland: Den Geflüchteten geht es in Deutschland sehr gut, meint nicht nur Friedrich Merz. Doch wie sieht die (rechtliche) Lebenswirklichkeit von geflüchteten Menschen tatsächlich aus?

Artikel lesen
29.09.2023
Cannabis-Legalisierung

Stellungnahme der Länder zum Cannabis-Gesetz:

Lega­li­sie­rungs­gegner schei­tern im Bun­desrat

Der Bundesrat hat zum Cannabisgesetz der Ampel Stellung genommen. Dabei scheiterten die Fundamentalkritiker der Legalisierung mit ihren Forderungen, das Vorhaben vollständig zu stoppen oder wenigstens für zustimmungspflichtig zu erklären.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­walt/Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) Steu­er­recht in Mün­chen

Becker Büttner Held , Mün­chen

Re­fe­rent/Re­fe­ren­tin „Ge­setz­li­che Un­fall­ver­si­che­rung“ (m/w/d) in der...

DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung , Brüs­sel

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist Grund­satz­an­ge­le­gen­hei­ten (m/w/d)

Robert Koch-Institut (RKI) , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Voll­ju­rist:in / Re­fe­rent:in (m/w/d) Ge­schäfts­be­reich De­ckungs­wer­te

Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V. , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Erst Networking, dann Akquise - wie du Networking-Aktivitäten für Akquise nutzt

02.10.2023

Workshop Restrukturierungs- und Insolvenzrecht

16.11.2023, Hamburg

BRL Get-together für Referendare, wissenschaftliche Mitarbeitende & Studierende

12.10.2023, Hamburg

Entdecken Sie unbekannte Module in RA-MICRO, um mehr Effektivität in Ihren Arbeitsalltag zu bringen

02.10.2023

RA-MICRO 365 Cloud – Sicherheit und Flexibilität auf höchstem Niveau!

02.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH