Druckversion
Tuesday, 24.01.2023, 05:54 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eu-corona-impfstoff-patente-lizenzen/
Fenster schließen
Artikel drucken
45129

Coronavirus: EU gegen Aus­set­zung von Impf­stoff­pa­tenten

04.06.2021

Spritze mit Impfstoff

(c) erika8213 - stock.adobe.de

Die Debatte um Aussetzung von Impfstoffpatenten ist noch immer im Gange. Nun positioniert sich die EU-Kommission: Sie ist - anders als die Weltgesundheitsorganisation - gegen die Aussetzung von Patenten, aber für Zwangslizenzen.

Anzeige

Die EU-Kommission möchte Impfstoffexporte in ärmere Länder ohne ausreichend eigene Fabriken ermöglichen. Laut EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen geht es um eine Beschleunigung der Verteilung der Coronaimpfstoffe.

Aus Sicht der EU könnten dazu Zwangslizenzen die Lösung sein, eine zeitweilige Aussetzung von Patenten, wie sie die USA ins Spiel gebracht hatten, hält sie dagegen nicht für sinnvoll. Durch die Zwangslizenz könnten Regierungen die Inhaber von Patenten zwingen, andere Unternehmen ihr geschütztes Produkt herstellen zu lassen. Anders als bei der Aussetzung von Patenten bekäme der Inhaber ein Entgelt von den neuen Hersteller gezahlt.

Nach Auffassung der EU sind Zwangslizenzen jedoch nicht das bevorzugte Mittel. Laut von der Leyen bevorzugt die EU zunächst freiwillige Lizenzen mit gütlicher Vereinbarung zwischen den Parteien. Außerdem sei für eine gerechtere Verteilung der Impfstoffe auch eine möglichst weitgehende Aufhebung von Exportbeschränkungen sowie der Aufbau von Produktionskapazitäten in ärmeren Ländern notwendig.

Die Weltgesundheitsorganisation diskutiert ab Juli über die Patent-und Verteilungsfrage von Impfstoffen. Laut EU ist im November dieses Jahres mit einem Ergebnis zu rechen.

cp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Coronavirus: EU gegen Aussetzung von Impfstoffpatenten . In: Legal Tribune Online, 04.06.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45129/ (abgerufen am: 27.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Anklage wegen Rechtsbeugung - Fami­li­en­richter aus Weimar vor­läufig vom Dienst sus­pen­diert
  • VG Köln zu Beratung bei Maskenbeschaffung - Gesund­heits­mi­nis­te­rium muss Infor­ma­tionen her­aus­geben
  • Heil lässt Arbeitssschutz-VO auslaufen - Ende der Corona-Maß­nahmen in Betrieben
  • BGH zum Versicherungsschutz - Corona-Ein­bußen können von Betriebs­sch­lie­ßungs­ver­si­che­rung umfasst sein
  • EuGH erklärt Kommissionsbeschluss als nichtig - Kosovo einem "Dritt­land" gleich­zu­s­tellen
  • Rechtsgebiete
    • Wirtschaftsrecht
  • Themen
    • Coronavirus
    • Europäische Kommission
    • Lizenzen
    • Patente
TopJOBS
Syn­di­kus­rechts­an­walt/ Voll­ju­rist/ Rechts­an­walt Wirt­schafts­recht und...

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen , Ba­den-Ba­den

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) für Wirt­schafts­straf­recht und Com­p­li­an­ce

ADVANT Beiten , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) für das öf­f­ent­li­che Wirt­schafts­recht ...

[Gaßner, Groth, Siederer & Coll.] Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ber­lin

As­so­cia­te (w/m/d) M&A | Trans­ak­tio­nen

Taylor Wessing , Ham­burg

As­so­cia­te (m/w/d) im Be­reich Real Es­ta­te

Mayer Brown LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) All­ge­mei­nes En­er­gie- und...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Pro­mo­ti­ons­be­g­lei­ten­de und ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter I Ver­ga­be­recht I Ber­lin ...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Solar Aufdach

27.01.2023

Rechtsprechungs­report: Insolvenz & Restrukturierung

27.01.2023

28. Pflege-Recht-Tag

27.01.2023, Berlin

Montagskaffee: Eine Präsentation halten? Na klar! 

30.01.2023

Investitionskontrolle in Deutschland – wer darf hier noch investieren?

15.02.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH