Druckversion
Sunday, 11.04.2021, 10:00 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/einleitung-vertragsverletzungsverfahren-gegen-deutschland-europaeischer-haftbefehl-unabhaengigkeit-staatsanwaltschaft/
Fenster schließen
Artikel drucken
44303

EU-Kommission leitet Verfahren ein: Wieder EU-Rechts­ver­stöße beim Euro­päi­schen Haft­be­fehl?

18.02.2021

Deutsche und EU-Flagge nebeneinander.

studio v-zwoelf - stock.adobe.com

Die deutsche Umsetzung der Regelungen zum Europäischen Haftbefehl sorgt erneut für Ärger mit der EU. Doch dieses Mal geht es nicht um die fehlende Unabhängigkeit der deutschen Staatsanwaltschaft.

Anzeige

Deutschland verstößt mit seinen Regeln für den Europäischen Haftbefehl (EHB) nach Einschätzung der EU-Kommission gegen EU-Recht. Deshalb leitete die Brüsseler Behörde am Donnerstag ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein. Auch gegen Zypern und Schweden geht die Kommission vor. 

Der EHB soll die Übergabe gesuchter Personen etwa zur Strafverfolgung oder Vollstreckung einer Freiheitsstrafe innerhalb der EU vereinfachen. Seit 2004 ersetzt er langwierige Auslieferungsverfahren. 

Die EU-Kommission bemängelt nun unter anderem, dass Deutschland, Zypern und Schweden eigene Bürger im Vergleich zu anderen EU-Bürgern bevorzugt behandelten oder Möglichkeiten böten, einen EHB abzulehnen. Nach EU-Recht seien solche Möglichkeiten nicht vorgesehen. 

Nicht der erste Ärger mit dem EuHB

Deutschland hat nun zwei Monate Zeit, auf das Schreiben aus Brüssel zu reagieren und die Bedenken auszuräumen. Andernfalls dürfte die EU-Kommission, die in der Staatengemeinschaft die Einhaltung von EU-Recht überwacht, das Verfahren vorantreiben. Am Ende könnte eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) stehen.

Der EHB hat bereits zuvor für Unmut bei den EuGH-Richtern gesorgt. Da Deutschlands Staatsanwaltschaft nicht genügend unabhängig von der Exekutive sei, könne sie keinen EHB ausstellen, entschied der EuGH 2019, seitdem musste jeder EHB von einem Richter unterzeichnet werden. Ein Gesetzentwurf, der eine grundsätzlich neue Regelung schaffen soll, wurde im Januar vom Bundesjustizministerium auf den Weg gebracht.

dpa/pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EU-Kommission leitet Verfahren ein: Wieder EU-Rechtsverstöße beim Europäischen Haftbefehl? . In: Legal Tribune Online, 18.02.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/44303/ (abgerufen am: 11.04.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Prozess gegen SS-Mann Eichmann - "Es gab viele Momente, wo man Herz­klopfen bekam"
  • Raser wegen verbotenen Kraftfahrtrennens verurteilt - "Die Auto­bahn als Spiel­wiese gebraucht"
  • Schirach-Initiative fordert neue Grundrechte für die EU - "Ein Signal gegen Ver­fas­sungs­dy­sto­pien"
  • BVerfG zum Recht auf den gesetzlichen Richter - Wann müssen natio­nale Gerichte den EuGH anrufen?
  • Hängebeschluss - BVerfG stoppt EU-Wie­der­auf­bau­fonds
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • EU-Kommission
    • EuGH
    • Europa
    • Strafverfahren
TopJOBS
Pro Bo­no-Re­fe­ren­dar (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Mün­chen

Voll­ju­rist*in für Eu­ro­pa­recht/Staats­recht/Völ­ker­recht

Deutsche Bundesbank , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für Brüs­sel

BEITEN BURKHARDT , Brüs­sel

Re­fe­ren­da­re und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Ham­burg

Voll­ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger (m/w/d) - ge­werb­li­cher Rechts­schutz

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Lifehacks für Jurastudium und Examen

12.04.2021

Kündigungsrecht in der Insolvenz

13.04.2021

Live auf einen Kaffee: Warum du fürs Netzwerken kein Talent zu haben brauchst

12.04.2021

Erbschaftssteuer 2021

14.04.2021

FORUM!lLive: Marken im Ausland - Der erfolgreiche Markenschutz in besonderen Anmeldeländern

14.04.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH