Druckversion
Samstag, 23.09.2023, 14:14 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-5str49021-handel-cbd-blueten-revision-kein-erfolg-warenverkehrsfreiheit-eu/
Fenster schließen
Artikel drucken
49862

BGH zur Warenverkehrsfreiheit: Ver­ur­tei­lung wegen Han­dels mit CBD-Blüten rechts­kräftig

12.10.2022

CBD-Blüten

Die Revisisonsbegründung stützte sich auch auf einen angeblichen Verstoß gegen die europarechtliche Warenverkehrsfreiheit. Der BGH ließ sich davon aber nicht überzeugen. jaz_online/stock.adobe.com

Zwei Männer sind wegen Handels mit CBD-Blüten zu Freiheitsstrafen verurteilt worden. Ihre Revision, in der sie unter anderem rügten, die Verurteilung beeinträchtige die Warenverkehrsfreiheit, blieb nun vor dem BGH erfolglos.

Anzeige

Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat die Revisionen zweier Männer verworfen, die wegen Handels mit CBD-Blüten vom Landgericht Berlin (LG) zu Freiheitsstrafen verurteilt worden waren (Beschl. v. 23.06.2022, Az. 5 StR 490/21). Die Entscheidung wurde nun bekannt.

Nach den Urteilsfeststellungen des LG erwarb einer der Männer – mit Unterstützung des zweiten Mannes und eines unbekannt gebliebenen Dritten – im September und Oktober 2019 jeweils 60 Kilogramm Blüten von Cannabispflanzen mit einem hohen Anteil des Wirkstoffs Cannabidiol (CBD). Die CBD-Blüten verkaufte er gewinnbringend an Großhändler weiter, die diese ihrerseits an Spätverkaufsstellen und CBD-Shops veräußerten. 

Rechtsfehler konnte der BGH-Senat in der Entscheidung des LG nun keine erkennen. Das LG habe die CBD-Blüten zu Recht als Betäubungsmittel im Sinne der Anlage I zum Betäubungsmittelgesetz (BtMG) eingeordnet. Die Blüten fielen auch nicht unter eine Ausnahmevorschrift für Cannabis, wonach kein Verstoß gegen das BtMG vorliegt, wenn der Missbrauch der Blüten zu Rauschzwecken ausgeschlossen ist. Würden die Blüten beispielsweise beim Backen erhitzt, könne dadurch weiteres THC freigesetzt werden, erklärte das Gericht. Letztlich habe dadurch die Möglichkeit bestanden, sich doch noch einen Rausch zu verschaffen.

BGH: Rechtsprechung des EuGH lässt keine Fragen offen

Die Revisisonsbegründung stützte sich dabei auch auf einen angeblichen Verstoß gegen die europarechtliche Warenverkehrsfreiheit (Art. 34 AEUV). Letztere werde durch die Verurteilung beeinträchtigt, so die beiden Männer in der Revision.

Überzeugen konnte diese Argumentation den BGH jedoch nicht. Bei den Blüten handele es sich um Suchtstoffe, mit denen der Handel von vornherein verboten ist und die daher nicht der Warenverkehrsfreiheit unterfallen. Die Rechtslage sei so klar, dass keine Veranlassung bestehe, eine Entscheidung des EuGH im Rahmen eines Vorabentscheidungsverfahrens einzuholen, so der BGH. Auch die bisher zu diesem Thema ergangene Rechtsprechung des EuGH lasse keine andere Sichtweise nicht zu.

Angesichts der Möglichkeit eines gesundheitsgefährdenden Missbrauchs der CBD-Blüten hat der BGH in der LG-Entscheidung auch keinen Verstoß gegen das verfassungsrechtliche Übermaßverbot gesehen. 

Damit bleibt die Revision der beiden Männer erfolglos, das Urteil des LG ist rechtskräftig.

cp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zur Warenverkehrsfreiheit: Verurteilung wegen Handels mit CBD-Blüten rechtskräftig . In: Legal Tribune Online, 12.10.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/49862/ (abgerufen am: 28.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Drogen
    • Europa
    • Revision (Strafrecht)
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
21.09.2023
Asyl

EU-Parlament blockiert Verhandlungen:

Bun­des­re­gie­rung hält Eini­gung auf Asyl­re­form für mög­lich

Das EU-Parlament macht die weiteren Verhandlungen über die Asylreform GEAS davon abhängig, dass sich die Mitgliedstaaten auf die Unterbringung von Flüchtlingen an den Außengrenzen einigen können. Die Zeit drängt.

Artikel lesen
21.09.2023
Körperverletzung

BayObLG verweist zurück ans LG München:

Straf­pro­zess gegen Jérôme Boa­teng geht weiter

Das LG München verurteilte den Fußballspieler wegen gewalttätiger Attacken auf seine Ex-Freundin zu einer Geldstrafe. Nun kassierte das BayObLG die Entscheidung in vollem Umfang, das LG habe es sich in einigen Punkten zu leicht gemacht.

Artikel lesen
27.09.2023
Klimaschutz

EGMR verhandelt Klimaklage junger Portugiesen:

Muss man erst in 32 Staaten klagen?

David gegen Goliath: Sechs portugiesische Jugendliche fordern mehr Klimaschutz von 32 Staaten. Am Mittwoch verhandelte der EGMR. Die Staaten halten die Beschwerde u. a. mangels Erschöpfung des Rechtsweges für unzulässig.

Artikel lesen
27.09.2023
Impfpflicht

Thüringer VerfGH sieht Irreführung:

"Anti-Impf­zwang"-Volks­be­gehren der AfD unzu­lässig

Die Thüringer AfD wollte einem Corona-"Impfzwang" durch ein per Volksbegehren zur Abstimmung gestelltes Gesetz entgegenwirken. Doch nach Ansicht des dortigen Verfassungsgerichtshofs hat sie dabei die Gesetzgebungskompetenzen missachtet.

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
25.09.2023
Vaterschaft

Verhandlung vor dem BVerfG:

Stärkt Karls­ruhe die Rechte leib­li­cher Väter?

Ein leiblicher Vater rügt per Verfassungsbeschwerde, dass ihm trotz aller Bemühungen die rechtliche Elternschaft zu seinem kleinen Sohn verwehrt wird. Ob die aktuelle Rechtslage ihn in seinen Grundrechten verletzt, muss das BVerfG klären.

Artikel lesen
TopJOBS
Rich­ter:in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Voll­ju­rist:in­nen...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Do­zen­tur

Chinesisch Deutsches Institut für Rechtswissenschaften , Pe­king

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straft­recht...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Verwaltungsrecht im Selbststudium/ online

28.09.2023

Erfassung und Abrechnung nach Honorarvereinbarung leicht gemacht

28.09.2023

Kölner Tage Internationale Verrechnungspreise 2023

28.09.2023, Köln

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

28.09.2023

Legal Tech Talk „Digitale Rechtsabteilung: Weniger Administration, mehr Zeit für wichtige Aufgaben?"

28.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH