Druckversion
Mittwoch, 31.05.2023, 17:34 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-3str230-22-schuldig-wegen-voelkermordes-is-kaempfer-verurteilt/
Fenster schließen
Artikel drucken
50788

BGH verwirft Revision weitgehend: IS-Kämpfer des Völ­ker­mordes schuldig

17.01.2023

Der Angeklagte am 30. November 2021 vor dem OLG Frankfurt am Main

Der BGH bestätigte weitgehend die Verurteilung des OLG Frankfurt am Main. Das Strafverfahren ist nun rechtskräftig abgeschlossen. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Frank Rumpenhorst

Tausende Jesiden wurden vom IS getötet. Während der Bundestag den Völkermord erst bald anerkennen möchte, ist die strafrechtliche Aufarbeitung schon weiter: Erstmals verurteilte der BGH einen IS-Kämpfer wegen Völkermordes an den Jesiden.

Anzeige

Der Angeklagte hat in der Absicht, die religiöse Gruppe der Jesiden zu zerstören, vorsätzlich einem Mädchen schwere, zum Tode führende körperliche Schäden und dessen Mutter schwere seelische Schäden zugefügt. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) festgestellt und insoweit die Revision eines ehemaligen Kämpfers des "Islamischen Staats" (IS) gegen die Verurteilung wegen Völkermords verworfen (Beschl. v. 30.11.2022 – 3 StR 230/22). Der 30-jährige Angeklagte war vom Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main wegen Völkermordes in Tateinheit mit Verbrechen gegen die Menschlichkeit, mit Kriegsverbrechen gegen Personen und mit Körperverletzung mit Todesfolge zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt worden (Beschl. v. 30.11.2021 – 5 – 3 StE 1/20 – 4 – 1/20). Lediglich den Vorwurf der tateinheitlichen Beihilfe zu dem Kriegsverbrechen gegen Personen durch Vertreibung und Körperverletzung mit Todesfolge hat der BGH nicht aufrechterhalten. Die lebenslange Freiheitsstrafe ist von der Schuldspruchänderung unberührt geblieben.

Der Angeklagte betätigte sich mindestens seit dem März 2015 im syrischen Rakka für den IS. Im Juni 2015 kaufte er eine jesidische Frau sowie deren kleine Tochter und hielt sie als Sklavinnen. Um die Fünfjährige zu bestrafen, fesselte er sie bei glühender Hitze an ein Fenstergitter im Hof des Anwesens im irakischen Falludscha. Dort starb das Kind an einem Hitzeschlag.

"Internationales Novum"

Es ist das erste Mal, dass der BGH einen IS-Kämpfer wegen Völkermordes an den Jesiden schuldig spricht. Bereits der vorinstanzliche Beschluss war von Generalbundesanwalt Peter Frank beim Jahresempfang 2022 als "ein internationales Novum" beschrieben worden. In einem weiteren Verfahren vor dem Oberlandesgericht (OLG) Hamburg war eine deutsche IS-Rückkehrerin wegen Beihilfe zum Völkermord schuldig gesprochen worden (Urt. v. 27.07.2022, Az. 3 St 2/22).

Der Völkermord ist gemäß § 6 Völkerstrafgesetzbuch (VStGB) strafbar. Eine Strafbarkeit setzt dabei insbesondere eine eigene Völkermordabsicht voraus, die als schwierig nachzuweisen gilt. Voraussetzung ist laut BGH, "dass es dem Täter selbst im Sinne eines zielgerichteten Wollens auf die vollständige oder teilweise Zerstörung der Gruppe zumindest in ihrer sozialen Existenz ankommt". Diese rechtlichen Maßstäbe habe das OLG Frankfurt am Main zutreffend angewandt. Der Angeklagte habe die Jesiden vernichten wollen und dieser Wille habe sich als "motivational prägend" dargestellt, so die Richter des III. Strafsenats.

Nicht nur die Strafgerichte, sondern auch der Deutsche Bundestag könnte die Verbrechen an den Jesiden als Völkermord einstufen. Bereits am kommenden Donnerstag soll im Bundestag abgestimmt werden. Das geht aus einem Antrag der Bundestagsfraktionen CDU/CSU, SPD, Grünen und FDP hervor, wie die F.A.Z. am 13. Januar 2023 berichtete. Darin solle es heißen: "Der Deutsche Bundestag verneigt sich vor den Opfern der Verbrechen des sogenannten Islamischen Staates (IS) im Irak und in Syrien."

lm/LTO-Redaktion

Mit Material der dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH verwirft Revision weitgehend: IS-Kämpfer des Völkermordes schuldig . In: Legal Tribune Online, 17.01.2023 , https://www.lto.de/persistent/a_id/50788/ (abgerufen am: 31.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Europa- und Völkerrecht
    • BGH
    • Völkermord
    • Völkerrecht
    • Völkerstrafrecht
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
30.05.2023
Ukraine-Krieg

Fighters in Russian Border Region Belgorod:

"Legal terms that con­tra­dict each other"

Russia has declared the "anti-terror operation" in Belgorod over, but there are new drone attacks. Simon Gauseweg explains that Russia is using contradictory legal terms – and who the fighters could be attributed to.

Artikel lesen
25.05.2023
Ukraine-Krieg

Kämpfer in der Grenzregion Belgorod:

"Rechts­be­griffe, die sich inhalt­lich wider­sp­re­chen"

Russland hat die "Anti-Terror-Operation" in Belgorod für beendet erklärt, es gibt aber neue Drohnenangriffe. Simon Gauseweg erklärt, dass Russland widersprüchliche Rechtsbegriffe verwendet – und wem die Kämpfer zuzurechnen sein könnten.

Artikel lesen
31.05.2023
Leiharbeit

BAG zum Gleichstellungsgrundsatz:

Kein Equal Pay für Leih­ar­beiter

Leiharbeiter dürfen für dieselbe Arbeit schlechter bezahlt werden als Stammarbeitnehmer des entleihenden Unternehmens, so das BAG. Diese Ungleichbehandlung werde schließlich auf anderem Wege kompensiert.

Artikel lesen
31.05.2023
Anzeige

Lunch & Learn | Online-Seminare im Juni | ANZEIGE:

3 Wege, die Doku­men­te­n­er­stel­lung zu besch­leu­nigen

Erfahren Sie unseren Kurz-Webinaren, wie Sie Dokumente schneller und verlässlicher erstellen, abstimmen und finalisieren.

Artikel lesen
29.05.2023
Jurastudium

Videobericht zu Demonstration vor Justizministerkonferenz:

"Die juris­ti­sche Aus­bil­dung darf nicht krank machen!"

Empörte Nachwuchsjuristen gewappnet mit Megaphon und Schildern richten ihre Reform-Forderungen an die in Berlin tagenden Justizminister. Angesichts sinkender Studentenzahlen liegt der Handlungsbedarf auf der Hand. Wie reagiert die Politik? 

Artikel lesen
29.05.2023
Arbeitszeit

Arbeitszeitmodelle in Kanzleien:

Mit Teil­zeit in die Part­ner­schaft?

60 Stunden die Woche, am Wochenende erreichbar: Für einige Anwälte ist das normal, andere wollen mehr Zeit für Familie und Hobbys. Ist Teilzeitarbeit in Großkanzleien überhaupt realistisch? Und wie sieht es mit der Partnerschaft aus?

Artikel lesen
TopJOBS
WO­MEN@­C­LIF­FORD­CHAN­CE - KAR­RIE­R­E­WORK­SHOP

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg , Stutt­gart

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Voll­ju­rist/in (m/w/d)

CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen , Düs­sel­dorf

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Ju­rist*in (m/w/d) in Teil­zeit in der Stabs­s­tel­le für Be­tei­li­gungs­steue­rung...

Stadt Köln , Köln

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für Arzt­haf­tung, Haf­tungs­recht und Ver­si­che­rungs­recht...

HALM WENZEL & Collegen , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
LEGAL ENGLISH FOR NEGOTIATIONS - ONE-DAY CRASH COURSE

12.06.2023

«ChatGPT & Co. - Digitale AI-Avatare als Jurist*innen?»

31.05.2023

Workshop: Überzeugen, nicht langweilen! - Dein erfolgreicher Auftritt vor Publikum

02.06.2023, Düsseldorf

SIDLEY INTERN - Praktikantenprogramm von Sidley Austin

04.09.2023, München

«ChatGPT & Co. - Digitale AI-Avatare als Jurist*innen?»

31.05.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH