Druckversion
Mittwoch, 29.11.2023, 23:08 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/auftaktveranstaltung-wir-brauchen-nachwuchs/
Fenster schließen
Artikel drucken
1517

Auftaktveranstaltung: "Wir brauchen Nachwuchs!"

gh

21.09.2010

Bei der Einführungsveranstaltung zum 68. Deutschen Juristentag (djt) wirkte der Präsident des OLG Celle Dr. Peter Götz auf die anwesenden Studenten und Referendare ein, Mitglied des djt zu werden. Mitglieder können abstimmen, um Recht aktiv mitgestalten zu können.

Anzeige

Der Präsident des Oberlandesgerichts (OLG) Celle Dr. Peter Götz begrüßte die anwesenden Studenten und Referendare im Saal Berlin des Hotel Maritim. Nach kurzer Ansprache richtet Phillip Hagedorn, der amtierende Praesident der European Law Students Association (ELSA) das Wort an die Anwesenden.

Er gab den Zuhörern einen kurzen Überblick über die Geschichte des djt und erklärte, dass vor 150 Jahren alles mit dem Wunsch begann, im Deutschen Reich eine einheitliche Rechtsordnung zu schaffen.

Nach der Jahrhundertwende habe sich dies jedoch geändert und der Deutsche Juristentag beschäftige sich seitdem eher mit der Ausgestaltung und Fortentwicklung des Rechts.

"Wir brauchen Nachwuchs!"

Im Anschluss sprach erneut Dr. Götz über den Juristentag. Er machte deutlich, dass dieser Juristenkongress, welcher alle zwei Jahre in einer anderen Stadt in Deutschland tagt, deshalb etwas so Besonderes ist, weil alle Berufssparten der Jurisprudenz angesprochen werden. Dies sei von großem Vorteil für die Arbeit mit- und untereinander.

Er nutzte außerdem seine Rede, um den Verein Deutscher Juristentag e.V. vorzustellen und warb mit den zahlreichen Vorteilen einer Mitgliedschaft. So könne man als Mitglied des Vereins Einfluss auf Gesetzesvorschläge nehmen, indem man an den Abstimmungen teilnimmt. Als Beispiel hierfür nannte er diverse Beschlüsse, die anschließend im Gesetzgebungsverfahren übernommen wurden.

Abschließend lud er die Anwesenden als "Alternative zum Mensaessen" auf Getränke und belegte Brote ein, was die Anwesenden zum Austausch unter ihresgleichen nutzten.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

gh, Auftaktveranstaltung: "Wir brauchen Nachwuchs!" . In: Legal Tribune Online, 21.09.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1517/ (abgerufen am: 29.11.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Deutscher Juristentag (DJT)
23.09.2022
Deutscher Juristentag (DJT)

DJT:

Radtke neuer Prä­si­dent des Juris­ten­tages

Mit dem Ende des 73. Deutschen Juristentag in Bonn folgt der Blick nach vorn: BVerfG-Richter Henning Radtke ist zum neuen Präsidenten des DJT gewählt worden und ist damit Nachfolger von Mathias Habersack.

Artikel lesen
20.09.2022
Deutscher Juristentag (DJT)

Deutscher Juristentag vom 21.-23. September:

Rechts­po­li­ti­sche Emp­feh­lungen aus Bonn für Berlin

Ursprünglich sollte der 73. DJT vor zwei Jahren in Hamburg stattfinden, wegen Corona gab es dann aber nur ein abgespecktes Online-Forum. Nun erwartet die alte Bundeshauptstadt Bonn ein volles und spannendes Präsenz-Programm.

Artikel lesen
29.11.2023
Justiz

Pensionierungswelle droht:

Rutscht die Bran­den­burger Justiz in die Krise?

Im Nachbarland Berlins schlagen Richter Alarm, sie halten ihre Besoldung für evident verfassungswidrig. 57.000 Euro brutto locke keinen Nachwuchs nach Perleberg. Mit der drohenden Pensionierungswelle sehen sie die Justiz in eine Krise rutschen.

Artikel lesen
29.11.2023
Sexualstrafrecht

Nach aufsehenerregendem Stadtpark-Urteil:

Ham­burger Rich­ter­ve­rein soli­da­ri­siert sich mit Meier-Göring

Das Urteil der Jugendstrafkammer im Fall der Gruppenvergewaltigung einer 15-Jährigen im Hamburger Stadtpark sorgte im Netz für Diskussion – und jede Menge Hasskommentare gegen die Vorsitzende Richterin. Die erhält nun Rückendeckung.

Artikel lesen
28.11.2023
Gil Ofarim

Sechster Verhandlungstag im Prozess gegen Gil Ofarim:

Die Hin­ter­gründe zum über­ra­schenden Geständnis

Im Prozess wegen falscher Verdächtigung führt das Geständnis Gil Ofarims zur Einstellung gegen Geldauflage, das Gericht sieht nur Gewinner, der Verteidiger verrät die Hintergründe und der Zentralrat der Juden spricht von großem Schaden. 

Artikel lesen
27.11.2023
Medien

Juristische Fernsehkritik zum ZDF Magazin Royale:

Was ist dran an Böh­m­er­manns "Cancel-Klagen-Cul­ture"?

Jan Böhmermann knöpft sich Medienanwälte vor, die mit Einschüchterungsklagen angeblich die Pressefreiheit bedrohen. Eine verunglückt-verwirrende Sendung voller Unschärfen. Doch ein Anwalt konnte sich über kostenlose Kanzleiwerbung freuen.

Artikel lesen
TopJOBS
As­so­cia­te (m/w/d) Cor­po­ra­te, M&A

Fieldfisher , Düs­sel­dorf

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Re­fe­ren­da­re (m/w/x) - En­er­gie­wirt­schafts­recht

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich deut­sches und eu­ro­päi­sches Kar­tell­recht ...

Hengeler Mueller , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Update Equal Pay und Entgelttransparenz 2023

29.11.2023

AFTER WORK - GET TOGETHER

30.11.2023, Berlin

Mobiles Arbeiten mit der E-Akte

29.11.2023

Fortbildung Familienrecht im Selbststudium/ online

29.11.2023

Kölner Tage Umsatzsteuer 2023

30.11.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH