Druckversion
Friday, 3.02.2023, 11:54 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ag-neuss-9cs32821-afd-europaabgeordneter-gunnar-beck-wegen-titelmissbrauchs-verurteilt/
Fenster schließen
Artikel drucken
48744

9.200 Euro Geldstrafe wegen Titelmissbrauchs: AfD-Poli­tiker Gunnar Beck durfte sich nicht Pro­fessor nennen

14.06.2022

Der AfD-Europaabgeordnete Gunnar Beck am Dienstag auf der Anklagebank des Neusser Amtsgerichts.

Gunnar Beck musste sich am Dienstag vor dem AG Neuss verantworten. Foto: picture alliance/dpa | Frank Christiansen

Der AfD-Europaabgeordnete Gunnar Beck soll 9.200 Euro Geldstrafe zahlen. Das AG Neuss verurteilte ihn wegen Titelmissbrauchs. Er habe sich als Professor bezeichnet, obwohl er gar keiner ist.

Anzeige

Der AfD-Europaabgeordnete Gunnar Beck ist wegen Titelmissbrauchs zu 9.200 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Er hatte sich in Deutschland als Professor vorgestellt. Das Amtsgericht (AG) Neuss sprach den 57-Jährigen am Dienstag schuldig (Az. 9 Cs 328/21). Es handele sich um "einen klassischen Fall des Titelmissbrauchs", befand die Richterin. "Der akademische Titel ist geschützt."

Beck hatte zuvor eingeräumt, bei einem Auftritt vor einer AfD-Vertreterversammlung in Magdeburg 2018 gesagt zu haben: "Ich bin Professor und Fachanwalt für EU-Recht in London." Vor Gericht ging es aber nur um die Bezeichnung als "Professor".* Er habe damit aber nicht behaupten wollen, dass er einen Professorentitel besitze, argumentierte Beck am Dienstag.

Vielmehr habe er seine Tätigkeit als Hochschullehrer beschreiben wollen, denn mit seinen englischen Titeln "Reader" und "Barrister at law" habe die Öffentlichkeit in Deutschland nichts anfangen können. "Selbstverständlich bin ich nicht habilitiert", sagte Beck.

Geldstrafe geringer als im Strafbefehl

Vergeblich hatten Becks Verteidiger zuvor versucht, das Gericht als unzuständig abzulehnen: Beck habe nie in Neuss gewohnt, er wohne in Brüssel und London. Er habe Neuss aber selbst als Wohnsitz gegenüber dem Bundeswahlleiter angegeben, argumentierte die Oberstaatsanwältin.

Becks Anwälte hatten außerdem einen Freispruch beantragt: Allenfalls sei Beck einem entschuldbaren Verbotsirrtum erlegen. Ob sie sich mit dem Urteil abfinden oder in Berufung gehen, wollten sich Beck und seine Verteidiger noch überlegen.

Mit 9.200 Euro fiel die Strafe geringer aus als zunächst gefordert - ursprünglich hatte Beck einen Strafbefehl über 15.000 Euro erhalten, gegen den er Widerspruch eingelegt hatte. Für den Missbrauch von Titeln sieht das Gesetz in § 132a StGB eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr vor.

dpa/pdi/LTO-Redaktion

*Ergänzt am 15.06.2022 um 11:14 Uhr

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

9.200 Euro Geldstrafe wegen Titelmissbrauchs: AfD-Politiker Gunnar Beck durfte sich nicht Professor nennen . In: Legal Tribune Online, 14.06.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48744/ (abgerufen am: 03.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Prozess um Gleisblockade am Braunkohlekraftwerk Neurath - "Irgend­wann wird eine Ent­schei­dung ergehen"
  • "Das Maß ist voll" - CDU-Prä­si­dium for­dert Maa­ßens Aus­tritt
  • Nur neue Probleme? - Staats­an­wälte und Richter gegen Videos von Ver­hand­lungen
  • Dokumentation der Hauptverhandlung im Strafverfahren - Wie man die Straf­justiz von der Reform über­zeugen kann
  • Tödlicher Messerangriff im Zug bei Brokstedt - Mut­maß­li­cher Täter kurz vor Tat aus U-Haft ent­lassen
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Alternative für Deutschland (AfD)
    • Missbrauch von Titeln
    • Politiker
    • Professortitel
    • Straftaten
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Amtsgericht Neuss
TopJOBS
Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH