Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 08:35 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kurioses/k/ag-celle-prozessauftakt-wuerstchen-schnitzel-jva-gefaengniskueche-abgezweigt
Fenster schließen
Artikel drucken
25265

Prozessauftakt am AG Celle: Häft­linge zweigten Wurst und Fleisch aus JVA-Küche ab

26.10.2017

Ker, watt lecker!

© Comugnero Silvana - stock.adobe.com

Dass in der JVA mit Zigaretten und Drogen gehandelt wird, ist bekannt. Aber mit Schnitzeln und Würstchen? Unter großen Sicherheitsvorkehrungen hat in Celle der Prozess um krumme Geschäfte in der Gefängnisküche begonnen.

Anzeige

Am Donnerstag ging es am Amtsgericht (AG) Celle um Schnitzel, Würstchen und Mettenden. Weil vier Häftlinge des Hochsicherheitsgefängnisses Celle über Monate hinweg Fleisch aus der JVA-Küche unterschlagen und in eigene Gefrierfächer gepackt haben sollen, müssen sie sich vor Gericht verantworten. Aus Sicherheitsgründen wurde die Verhandlung in den großen Saal des Oberlandesgerichtes verlegt.

Die 42 bis 57 Jahre alten Angeklagten sind verurteilte Straftäter, auch ein Doppelmörder ist darunter. Drei von ihnen saßen gemeinsam mit fünf Wachleuten in einer Art Kasten aus Panzerglas. Derjenige von ihnen, der die Sache auffliegen lassen haben soll, durfte in Fußfesseln neben seinem Anwalt sitzen. Auch ein Kühlschrank mit den beschlagnahmten Wurstwaren stand im Saal.

Wegen Beihilfe mitangeklagt ist ein 42 Jahre alter Justizbeamter. Der Küchenchef des Gefängnisses soll beim Portionieren und Einschweißen geholfen haben. Gegen ihn läuft auch ein Disziplinarverfahren. Ihr Mandant gehe seit anderthalb Jahren wegen der Sache mit den Nerven zu Fuß, sagte seine Anwältin Katrin Brinkmann. Sie sei wie die anderen Verteidiger an einer Einstellung des Verfahrens interessiert - aber nur, wenn dies nicht mit einem Schuldeingeständnis des Küchenchefs verbunden sei.

Staatsanwältin will Rolle des Justizbeamten aufklären

Gleich sieben Zeugen hatte Amtsrichter Ingo Jacobs für den ersten Prozesstag geladen. Doch eine Flut von Anträgen der Verteidiger verhinderte, dass an diesem Tag Licht an die Machenschaften in der Gefängnisküche gelangt. Es kam zu stundenlangen Unterbrechungen.

Immerhin verlas Staatsanwältin Gesine Dell' Aquila die knappe Anklageschrift. 30,6 Kilogramm Fleisch, 10,2 Kilogramm Bratwürste und 4,7 Kilogramm Mettenden sollen die Angeklagten abgezweigt haben, zählte sie auf. Zwei Häftlinge sollen die Fleischportionen in Kisten auf Transportwagen auf die Stationen gebracht und in eigene Gefrierfächer "zum Verzehr und zur Weiterveräußerung" deponiert haben. "Das am 25. Mai 2016 sichergestellte Fleisch unterliegt der Einziehung", stellte die Staatsanwältin trocken fest.

"Hier ist eine riesige Kostenmaschinerie in Gang gesetzt worden", gab Rechtsanwalt Benjamin Schmidt zu bedenken und verwies dabei auf die Transporte der Angeklagten aus verschiedenen Gefängnissen. Nach Auffliegen der Fleisch-Bande wurde sein Mandant, ein 57-jähriger Deutscher, in die JVA Wolfenbüttel verlegt. Der 49-jährige Libanese, der die anderen belastet haben soll, sitzt derzeit in der JVA Oldenburg. Die Staatsanwältin sprach sich aber gegen eine Einstellung des Verfahrens aus - sie will die Rolle des Justizbeamten aufklären, der geholfen haben soll.

In einer Woche, am 2. November, sollen Gefangene als Zeugen gehört werden, in deren privaten Kühlschränken ebenfalls Fleisch aus der Küche entdeckt wurde. Dann müssen wieder Straftäter in den großen Saal des OLG Celle gebracht werden, viel Aufwand für die Wachleute. Am 16. November könnte dann das Urteil gesprochen werden, die Angeklagten müssen mit Geldstrafen oder Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren rechnen.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Prozessauftakt am AG Celle: . In: Legal Tribune Online, 26.10.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/25265 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Haft
    • Lebensmittel
    • Straftaten
    • Strafverfahren
    • Strafvollzug
  • Gerichte
    • Amtsgericht Celle
RAV-Kongress 2025 Leipzig 17.06.2025
Rechtsstaat

Kongress des Republikanischen Anwältinnen- und Anwälteverein:

Im Ange­sicht der "lächelnden Guil­lo­tine"

"AufRecht – solidarisch in autoritären Zeiten": In Leipzig diskutiert die radikal-demokratische Anwaltschaft Strategien gegen repressive Machstrukturen in Staat und Justiz. Besondere Ehre widerfährt einer italienischen Strafverteidigerin.

Artikel lesen
Angeklagter Alaa M. bei der Urteilsverkündung am OLG Frankfurt 16.06.2025
Völkerstrafrecht

Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen:

Lebens­lange Haft und Siche­rungs­ver­wah­rung für Alaa M.

Das OLG Frankfurt hat den heute 40-jährigen Mediziner Alaa M. zu lebenslanger Haft verurteilt. Er war als Unterstützer des Assad-Regimes an Folterhandlungen beteiligt. Später hatte er lange als Orthopäde in Deutschland gearbeitet.

Artikel lesen
Fluchtministerin Josefine Paul (Bündnis 90/Die Grünen) bei einer Sondersitzung des Landtags zum Anschlag in Solingen im August 2024. 16.06.2025
Straftaten

Strafbarkeit von Politikern:

Wenn Minister ihre Chat­ver­läufe löschen

Minister mehrerer Parteien weigerten sich bereits, Chats offenzulegen. Fluchtministerin Paul will nach dem Solingen-Attentat nicht kommuniziert haben. Das kann strafbar sein, erläutern Konstantin Dicke und Dr. Leon Lohrmann.

Artikel lesen
Bushido 14.06.2025
Strafverteidiger, StV

Beurteilungsspielraum und Rechtsschutz im Strafvollzug:

Bushido, Rot­milan und der Frei­gang

Wird einem Gefangenen eine Vollzugslockerung verwehrt, so ist es ihm derzeit kaum möglich, diese Entscheidung gerichtlich überprüfen zu lassen. Maximilian Seyderhelm und Silvia Rau plädieren daher für mehr Rechtsschutz für Gefangene.

Artikel lesen
Autos auf einer Straße 13.06.2025
Straftaten

Staatsanwaltschaft ließ Anklage teilweise fallen:

Ver­bo­tenes Kraft­fahr­zeug­rennen, kein ver­suchter Mord

Erst ein Streit mit den Chefs, dann eine Raserfahrt durch Darmstadt: Zunächst klagte die Staatsanwaltschaft wegen versuchten Mordes an, ließ das aber fallen. Das LG verurteilte den Raser nun wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens.

Artikel lesen
Der Hannoveraner Finanzprofessor Stefan Homburg hält 2015 einen Vortrag auf einem AfD-Parteitag in Bremen 13.06.2025
Meinungsfreiheit

Stefan Homburg wegen "Alles für Deutschland" verurteilt:

Wenn auch die Kritik am Tabu tabu ist

Corona-Kritiker Stefan Homburg kritisierte öffentlich, der Spruch "Alles für Deutschland" werde zu Unrecht als SA-Parole kriminalisiert, und kassierte dafür eine Geldstrafe. Der Fall entblößt den zweifelhaften Schutzzweck der Strafnorm.

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Wirt­schafts­straf­recht

CMS Deutschland , Stutt­gart

Logo von ADVANT Beiten
Re­fe­ren­da­re (w/m/d) - Wirt­schafts­straf­recht & Com­p­li­an­ce

ADVANT Beiten , Düs­sel­dorf

Logo von Evangelische Hochschule Freiburg
Pro­fes­sur für Recht in der So­zia­len Ar­beit (m/w/d)

Evangelische Hochschule Freiburg , Frei­burg im Breis­gau

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WALT (W/M/D) FÜR VER­KEHRS­RECHT

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Mün­chen

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Stand­ort Stutt­gart

GvW Graf von Westphalen , Stutt­gart

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Köln

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
NomosWebinar: Cyber Resilience Act

25.06.2025

Alles nach Plan – Unternehmenssanierung durch Insolvenz- und Restrukturierungsplan (§ 15 FAO)

24.06.2025

Webinar: ChatGPT für Jurist:innen – jetzt von ChatGPT & DeepSeek profitieren!

24.06.2025

Logo von Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Update EUPTD, Equal Pay und Entgelttransparenz 2025

25.06.2025

Logo von GvW Graf von Westphalen
GvW DigiTalks 2025: KI in der Vergabe

24.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH