Druckversion
Freitag, 2.06.2023, 19:34 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/selbstmarketing-erfolge-kanzlei-karriere/
Fenster schließen
Artikel drucken
16793

Tipps vom Karriereberater: Wie stelle ich meine Erfolge dar?

von Ass. jur. Carmen Schön

03.09.2015

Das richtige Selbstmarketing ist wichtig für die Karriere

© ra2 studio - Fotolia.com

Selbstmarketing hat für viele Juristen einen schlechten Beigeschmack. Doch wer Karriere machen will, muss zeigen, was er kann. Wie Sie das ganz elegant und ohne Schaumschlägerei schaffen, erklärt Karriereberaterin Carmen Schön.

Anzeige

Warum sollte man seine Erfolge präsentieren?

Die sogenannte IBM-Karriereformel – sie basiert auf einer Studie, die der gleichnamige Konzern durchgeführt hat – besagt, dass das berufliche Weiterkommen einer Person von drei Faktoren abhängt: Von ihrer Bekanntheit, ihrem Auftreten und ihrer Leistung.

Die Bekanntheit macht dabei ganze 60 Prozent aus, das Auftreten noch 30 Prozent, und für die Leistung bleiben nur zehn Prozent. Allerdings ist eine gute Leistung die Voraussetzung dafür, dass jemand beruflich aufsteigt. Ohne Leistung also kein Weiterkommen.

Aber in Situationen, in denen alle Kandidaten die gleiche Leistung bringen, wird in der Regel diejenige Person befördert, die sich besser darstellen kann und die besser vernetzt ist in der Kanzlei.
Wenn Sie den nächsten Karriereschritt machen wollen, genügt es also nicht, fleißig im stillen Kämmerlein zu arbeiten. Sie sollten Ihre Leistung auch zielgerichtet intern und extern kommunizieren.

Was stelle ich in den Vordergrund?

Es hat einen erheblichen Nervfaktor, wenn Sie jeden Tag trommelnd und trötend durch die Kanzlei ziehen, und jedem sagen, wie toll Sie sind. Versetzen Sie sich lieber in die Perspektive der Kanzlei oder des Partners, dem Sie zuarbeiten. Fragen Sie sich, was ihn wohl interessiert.

Einige Beispiele:

Fachliche Expertise: etwa wenn Sie ein komplexes Projekt gut strukturiert haben oder Ihnen eine gute Argumentation gelungen ist.

Mandanten-Feedback: Erzählen Sie ruhig weiter, wenn Sie eine positive Rückmeldung des Mandanten bekommen haben. Holen Sie das Feedback auch aktiv ein, wenn die Situation passt – beispielsweise nach Abschluss eines Projekts. Übrigens wünschen sich auch viele Mandanten, dass die Anwälte aktiv um Rückmeldung zu ihrer Arbeit bitten.

Akquise-Erfolge: Nicht erst als Partner, auch schon in jungen Associate-Jahren kann es sein, dass ein Netzwerkkontakt für die Kanzlei interessant wird. Wenn nicht kurz- dann vielleicht mittelfristig.

Wie präsentiere ich meine Erfolge?

Überlegen Sie zunächst, wer Ihre Zielgruppe ist. Im Regelfall wird das der Partner sein, dem Sie zuarbeiten, eventuell auch die Abteilungen für Business Development und Human Resources, oder auch andere Partner – letztlich alle Personen, die in irgendeiner Form an Ihrem Weiterkommen beteiligt sein werden.

Nun suchen Sie sich Ihre "Bühne". Das können ein Jour Fixe sein, die Teambesprechung oder regelmäßige Besprechungen mit dem Partner, wenn beispielsweise ein neues Projekt beginnt.

Wenn Sie Ihre Erfolge präsentieren möchten, dann tun Sie es angemessen. Auch hier gilt die 60-30-10-Formel: Die Körpersprache macht 60 Prozent aus, die Stimme 30 Prozent und der Inhalt zehn Prozent. Wobei natürlich auch hier gilt: Der Inhalt ist die Basis. Mit der richtigen Körpersprache und fester Stimme bringen Sie den Inhalt nur besonders gut zur Geltung.

Betreiben Sie also keine Schaumschlägerei, sondern bleiben Sie sachlich und informativ. Verwenden Sie beispielsweise Formulierungen wie: "Ich möchte Sie gerne ins Bild setzen: Der Mandant XY hat mir für das Projekt positives Feedback gegeben und besonders gelobt, wie ich das Mandat geführt habe…" Oder fassen Sie für den Partner zusammen, was in der letzten Woche passiert ist. Erwähnen sie zwei bis drei Punkte, die Sie sich vielleicht zuvor notiert haben, etwa das Mandantenlob oder wenn Sie Cross-Selling-Potenziale entdeckt haben.

Loben Sie sich nicht selbst. Zeigen Sie dem Partner, wo Sie Mehrwert geschaffen haben für das Team und die Kanzlei. Denn darauf kommt es an, wenn über den nächsten Karriereschritt entschieden wird.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Carmen Schön, Tipps vom Karriereberater: Wie stelle ich meine Erfolge dar? . In: Legal Tribune Online, 03.09.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16793/ (abgerufen am: 02.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Anwaltsberuf
    • Das Beste aus Kanzleien & Unternehmen
    • Kanzlei
    • Rechtsanwälte
31.05.2023
beA

BGH zu an falsches Gericht adressierten Schriftsatz:

Anwalt hat ver­säumte Frist zu ver­schulden

Anwälte müssen ihre Schriftsätze genau überprüfen und dürfen nicht auf ihr gut geschultes Personal vertrauen. Für Fehler durch falsche Angaben müssen sie ggf. einstehen, hat der BGH zu einem per beA falsch versandten Schriftsatz entschieden.

Artikel lesen
30.05.2023
beA

BGH zur Nutzung des beA:

Über­mitt­lung muss richtig geprüft werden

Immer wieder betont der BGH, dass bei der Überprüfung der beA-Übermittlung die gleichen Regeln wie für das Fax gelten. Deshalb müssen Anwälte die Eingangsbestätigung überprüfen. Liegt keine vor, müssen Anwälte stutzig werden.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
02.06.2023
Karriere-News

Jobs der Woche | KW 23:

Der Juni grüßt mit neuen Jobs - auch Remote

In unseren Jobs der Woche ist für jeden etwas dabei: Dieses Mal suchen u.a. die DAHAG Rechtsservices AG, OBI-Unternehmensgruppe oder das Robert Koch-Institut Eure Verstärkung. Und übrigens: auf Instagram und LinkedIn findet Ihr täglich noch mehr...

Artikel lesen
31.05.2023
Extremismus

OLG Dresden urteilt im Linksextremismus-Prozess:

Über fünf Jahre Haft­strafe für Lina E.

Nach 99 Prozesstagen hat das OLG Dresden das Urteil im Fall Lina E gesprochen. Die Studentin muss für fünf Jahre und drei Monate in Haft, weil sie und Mitangeklagte Personen aus der rechten Szene zusammengeschlagen haben sollen.

Artikel lesen
01.06.2023
Justiz

Gericht zu rechtsextremem Referendar:

Wenn Ver­fas­sungs­feinde zu Juristen aus­ge­bildet werden

In Sachsen darf ein Rechtsextremer ins Referendariat, obwohl das Land dagegen Gesetze verschärft hat. Der Verfassungsgerichtshof hat den Weg frei gemacht, ein VG folgt zähneknirschend. Warum scheint die Justiz so hilflos?

Artikel lesen
TopJOBS
Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für den Be­reich Em­p­loy­ment in Frank­furt

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Com­mer­cial Con­tracts/Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on ...

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Com­mer­cial Con­tracts/Dis­pu­te...

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich Em­p­loy­ment in...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/online

09.06.2023

Mediation Kompakt im Fernstudium/online

12.06.2023

Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH