Druckversion
Freitag, 29.09.2023, 09:43 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/reuschlaw-legal-consultants-ausbau-it-recht/
Fenster schließen
Artikel drucken
39513

Reuschlaw Legal Consultants: Zugang im IT-Recht

06.01.2020

Reuschlaw Legal Consultants hat die Kanzlei mit dem IT-Rechtler Stefan Hessel personell ausgebaut. Der Jurist wechselte in das Saarbrücker Büro der auf Produkthaftung spezialisierten Kanzlei.

Anzeige

Stefan Hessel

Stefan Hessel wechselt als Associate in das von Dr. Carlo Piltz geleitete Cybersecurity & Datenschutz-Team von Reuschlaw Legal Consultants. Der 28-jährige Diplom-Jurist wechselt vom Lehrstuhl für Rechtsinformatik an der Universität des Saarlandes und dem CISPA-Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit, wo er als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig war und aktuell promoviert. Stefan Hessel ist zudem seit März 2018 Rechtsreferendar beim Saarländischen Oberlandesgericht und ist Gründer und Geschäftsführer eines Start-ups zu Datenschutz und IT-Sicherheit.

Hessel initiierte nach Kanzleiangaben im Jahr 2017 das Verbot der vernetzten Spielzeugpuppe "My friend Cayla" durch die Bundesnetzagentur.

Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt wird er innerhalb des Cybersecurity & Datenschutz-Teams von Piltz für den Bereich Cybersecurity verantwortlich zeichnen, diesen weiter ausbauen und Mitglied des Kompetenzteams Cybersecurity sein. Das Team wächst mit dem Zugang von Stefan Hessel auf sieben Berufsträger.

tap/LTO-Redaktion

Beteiligte Personen

Reuschlaw Legal Consultants

Stefan Hessel, IT-Recht, Associate, Saarbrücken

Dr. Carlo Piltz, Partner, IT-Recht, Cybersecurity & Datenschutz

Beteiligte Kanzleien

Quelle: Reuschlaw Legal Consultants

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Reuschlaw Legal Consultants: Zugang im IT-Recht . In: Legal Tribune Online, 06.01.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/39513/ (abgerufen am: 29.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Kanzlei-Strategie
    • Kanzleien in der Region Süd
09.03.2023
Anwaltsberuf

Frag die Anwälte - Folge neun:

Die "rich­tige" Kanzl­ei­größe?

Anwälte beantworten eure Fragen - dieses Mal in Folge neun: Wie kann ein Tool wie ChatGPT die anwaltliche Arbeit unterstützen? Wie unterscheidet sich die Arbeit in unterschiedlich großen Kanzleien? Wie fit muss man in Technikfragen sein?

Artikel lesen
07.02.2023
Karriere

Neue Arbeitsweisen in Kanzleien:

"New Work heißt nicht kuscheln"

Strenge Billable-Hours-Vorgaben, an fünf Tagen ins Büro und Berge an Papierakten – das entspricht nicht mehr dem Zeitgeist. Absolventen erwarten mehr Flexibilität – und mehr Eigenverantwortung. Wie sieht "New Work" in den Kanzleien aus?

Artikel lesen
29.09.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 29. September 2023:

Deut­sch­land für EU-Asyl-Krisen-VO / VG Münster zum Chef­posten am OVG NRW / Zahn­be­hand­lung von Flücht­lingen

Innenministerin Nancy Faeser beendete die deutsche Blockade der EU-Asylreform. Das VG Münster rüffelte NRW-Justizminister Benjamin Limbach. CDU-Chef Friedrich Merz hat zu pauschal formuliert. 

Artikel lesen
28.09.2023
Nachrichten

VG Münster nennt Bewerbungsverfahren 'manipulativ':

NRW-Jus­tiz­mi­nister darf nicht Wunsch­kan­di­datin durch­setzen

Der Besetzungsstreit um den Präsidentenposten am OVG NRW zieht sich weiter in die Länge. Das VG Münster entschied nun, dass die Auswahl einer Bewerberin rechtswidrig war. Der Justizminister habe seine Wunschkandidatin bevorzugt behandelt.

Artikel lesen
26.09.2023
Vaterschaft

BVerfG verhandelt Vaterschaftsanfechtung:

Ein Kind, drei Eltern?

Ein leiblicher Vater kämpft um sein Recht, auch als rechtlicher Vater anerkannt zu werden. Ob das BVerfG seiner Verfassungsbeschwerde stattgeben wird, ist offen. Nicht ausgeschlossen, dass der Erste Senat den ganz großen Wurf wagt.

Artikel lesen
27.09.2023
Glücksspiel

Sammelkarten-Hype auf Twitch & Co.:

Frag­wür­dige Geschäfte mit Pika­chus, Gegen­zau­bern und blau­äu­gigen weißen Dra­chen

Pikachu kennen alle. Es gibt aber nicht nur Pokemon, der Sammelkartenmarkt ist dank vieler großer Namen ein Milliardengeschäft geworden. Mit ihm kommen dubiose Geschäftsmodelle, die juristisch klärungsbedürftig sind, zeigt Andreas Höpner.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Bank­recht

CMS Deutschland , Ham­burg

Voll­ju­rist:in / Re­fe­rent:in (m/w/d) Ge­schäfts­be­reich De­ckungs­wer­te

Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V. , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te / M&A En­er­gy

CMS Deutschland , Ham­burg

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop zum Finanzaufsichtsrecht in der Praxis

02.11.2023, Frankfurt am Main

8. Deutscher Preisrechtstag

18.10.2023, Köln

Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht im Fernstudium/online

09.10.2023

Digitale E-Akte / digitaler Postkorb

09.10.2023

Noerr Tax Dispute Day

27.10.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH