Druckversion
Sonntag, 24.09.2023, 13:16 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/osborne-clarke-gleiss-lutz-eug-kartellschadenersatzklagen-erleichtert/
Fenster schließen
Artikel drucken
14555

Osborne Clarke / Gleiss Lutz / Stibbe: EuG erleichtet Kartellschadensersatzklagen

04.02.2015

Die EU-Kommission darf eine ausführliche Version ihrer Entscheidung gegen das Bleichmittelkartell veröffentlichen. Dagegen hatten die Kronzeugen Evonik Degussa und Akzo Nobel geklagt, die Klagen wurden nun aber vom EuG abgewiesen. Gleiss Lutz und Stibbe waren für die Kläger tätig, Osborne Clarke vertrat die Beigeladene CDC Cartel Damage Claims.

Anzeige

Thomas Funke

Das Europäische Gericht (EuG) urteilt, dass die Europäische Kommission einen weiten Ermessensspielraum bei der Beurteilung habe, welche Informationen sie zu einem aufgedeckten Kartell veröffentlicht. Dies gelte auch für pikante Details, die Unternehmen freiwillig im Rahmen des Kronzeugenprogramms übermittelt haben. Diese genießen eigentlich besonderen Schutz (Urt. v. 28.01.2015, Az. T‑341/12 und Az. T‑345/12).

2007 hatte die Kommission festgestellt, dass internationale Chemiekonzerne den europäischen Markt für das Bleichmittel Wasserstoffperoxid über Jahre hinweg kartelliert hatten. Von dieser Entscheidung veröffentlichte sie eine Version, in der wesentliche Einzelheiten zu dem Rechtsverstoß geschwärzt waren.

Die Kommission will nun eine ausführlichere Fassung veröffentlichen, die Einzelheiten zum Ablauf des Kartells und der Beteiligung einzelner Unternehmen offenlegt. Die an dem Kartell beteiligten Unternehmen Akzo Nobel und Evonik Degussa klagten gegen diese Veröffentlichung und beriefen sich insbesondere darauf, dass diese Informationen letztlich aus Dokumenten stammten, die die Unternehmen der Kommission freiwillig im Rahmen des Kronzeugenprogramms übermittelt hatten.

Das EuG wies die Klage aber jetzt ab; die Veröffentlichung einer Entscheidung durch die Kommission dürfe nicht mit dem Zugang Dritter, etwa Kartellgeschädigter, zu den Verfahrensakten vermischt werden. Bei der Entscheidung, welche Informationen die Kommission in ihren Entscheidungen veröffentlicht, hat sie nach dem EuG unter Berücksichtigung von Geschäftsgeheimnissen und sonstigen vertraulichen Informationen einen weiten Ermessensspielraum. Dies gelte auch für die Veröffentlichung von Informationen, die Kartellanten im Rahmen des Kronzeugenprogramms freiwillig übermittelt haben. Eine übermäßige Privilegierung der Kartellanten würde zu Nachteilen für die geschädigten Unternehmen führen, die den Ersatz ihrer Schäden begehren.

Die CDC Cartel Damage Claims, die zu dem Verfahren beigeladen wurde, fordert in einem seit 2009 laufenden Verfahren von dem Wasserstoffperoxid-Kartell Schadensersatz in dreistelliger Millionenhöhe.

Beteiligte Personen

Stibbe für Akzo Chemicals Holding AB und Eka Chemicals AB

Christof Swaak

 

Osborne Clarke für CDC Hydrogene Peroxide Cartel Damage Claims

Dr. Thomas Funke

 

Gleiss Lutz für Evonik Degussa GmbH

Dr. Christian Steinle,

Dr. Moritz Holm-Hadulla

Dr. Christian von Köckritz

 

Europäische Kommission

C. Giolito

M. Kellerbauer

G. Meessen

Beteiligte Kanzleien

Quelle: ah/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Osborne Clarke / Gleiss Lutz / Stibbe: EuG erleichtet Kartellschadensersatzklagen . In: Legal Tribune Online, 04.02.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/14555/ (abgerufen am: 24.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Kartellrecht
    • Kartelle
    • Schadensersatz
    • Verfahren
20.09.2023
IT-Sicherheit

Nach Schönbohm-Abberufung:

Faeser stellt sich dem Innen­aus­schuss mit Ver­spä­tung

Im Innenausschuss des Bundestages stand Bundesinnenministerin Faeser am Mittwoch Rede und Antwort zur Causa Schönbohm. Aus Sicht der Opposition sind damit aber noch nicht alle Vorwürfe ausgeräumt.

Artikel lesen
14.09.2023
Kultur

Rückgabe von NS-Raubkunst:

Ehe­ma­liger BVerfG-Prä­si­dent for­dert Resti­tu­ti­ons­ge­setz

Hundertausende Kunstwerke haben die Nazis den Juden gestohlen oder abgenötigt. Ihre Rückgabe an die Nachfahren der Opfer gestaltet sich seit Jahren schwierig - auch rechtlich. Die Bundesregierung verspricht jetzt Änderungen.

Artikel lesen
24.09.2023
Bundeswehr

Gesetzentwurf zu Extremisten in der Bundeswehr:

Ver­fas­sungs­feinde sch­nell aus der Truppe ent­fernen

Drei Anläufe gab es bereits, nun versucht es auch Verteidigungsminister Pistorius: Die Bundeswehr soll schneller gegen Extremisten in den eigenen Reihen vorgehen können. Ob und wie das gelingen kann, erklärt Simon Gauseweg.

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
21.09.2023
Körperverletzung

BayObLG verweist zurück ans LG München:

Straf­pro­zess gegen Jérôme Boa­teng geht weiter

Das LG München verurteilte den Fußballspieler wegen gewalttätiger Attacken auf seine Ex-Freundin zu einer Geldstrafe. Nun kassierte das BayObLG die Entscheidung in vollem Umfang, das LG habe es sich in einigen Punkten zu leicht gemacht.

Artikel lesen
22.09.2023
Staatsexamen

Tipps fürs Jurastudium:

So lernst Du mit Fällen fürs Examen

Karteikarten und Lehrbücher gehören auch dazu, am wichtigsten aber finden viele Jurastudierende das Lernen mit Fällen. Wo bekommt man für den eigenen Wissensstand geeignete Fälle her? Und was macht man dann mit denen? Hier gibt es Antworten.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Un­ter­neh­mens­ju­rist/ Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

MEDIA Central Gesellschaft für Handelskommunikation & Marketing mbH , Mön­chen­g­lad­bach

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop Restrukturierungs- und Insolvenzrecht

16.11.2023, Hamburg

BRL Get-together für Referendare, wissenschaftliche Mitarbeitende & Studierende

12.10.2023, Hamburg

Entdecken Sie unbekannte Module in RA-MICRO, um mehr Effektivität in Ihren Arbeitsalltag zu bringen

02.10.2023

RA-MICRO 365 Cloud – Sicherheit und Flexibilität auf höchstem Niveau!

02.10.2023

INCOTERMS2020 Train-the-Trainer

09.10.2023, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH