Druckversion
Thursday, 18.08.2022, 12:11 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/landgericht-bonn-urteil-cum-ex-strafprozess-revision-warburg-bundesgerichtshof/
Fenster schließen
Artikel drucken
41009

Warburg-Bank legt Revision ein: Bonner Cum-Ex-Urteil wird den BGH beschäf­tigen

23.03.2020

Wegweiser zum Bundesgerichtshof

© Klaus Eppele - stock.adobe.com

Die Privatbank M.M. Warburg hat gegen das Urteil des LG Bonn im bundesweit ersten Cum-Ex-Strafprozess Revision eingelegt. Damit landet der Fall beim Bundesgerichtshof.

Anzeige

Die Warburg-Bank war als sogenannte Einziehungsbeteiligte vom Landgericht (LG) Bonn am Mittwoch zur Zahlung von 176 Millionen Euro aufgefordert worden (Urt. v. 18.03.2020; Az. 62 KLs 1/19). Ein Sprecher des Bankhauses bestätigte gegenüber dpa, dass Warburg Revision gegen das Urteil eingelegt hat. Die Bank hatte in einer Mitteilung vom Mittwoch kritisiert, dass die erforderliche Aufklärung unter Einbeziehung aller an den Transaktionen beteiligten Unternehmen und Personen nicht erfolgt sei. Unter anderem sei die Rolle der inländischen Depotbanken nicht berücksichtigt worden, weshalb die Chance zu einer vollständigen Aufklärung der "Cum-Ex-Maschine" vertan worden sei.

Die beiden im Bonner Prozess angeklagten britischen Aktienhändler wurden zu relativ milden Bewährungsstrafen verurteilt, da sie umfassend zur Aufklärung der Cum-Ex-Geschäfte beigetragen hatten. Einer der beiden muss zusätzlich 14 Millionen Euro Steuerschulden zurückzahlen. Das Urteil definierte Cum-Ex-Geschäfte erstmals gerichtlich als Straftat.

Bei Cum-Ex-Deals handelten Aktienhändler rund um den Dividendenstichtag Aktien mit ("cum") und ohne ("ex") Ausschüttungsanspruch zwischen mehreren Beteiligten hin und her. Am Ende war dem Fiskus nicht mehr klar, wem die Papiere gehörten. Finanzämter erstatteten Kapitalertragsteuern, die gar nicht gezahlt worden waren. Dem deutschen Staat entstand dadurch ein Milliardenschaden.

dpa/ah-LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Warburg-Bank legt Revision ein: Bonner Cum-Ex-Urteil wird den BGH beschäftigen . In: Legal Tribune Online, 23.03.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/41009/ (abgerufen am: 18.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Schuss auf einen Wirtschaftsanwalt - Urteil gegen Alex­ander Falk ver­tagt
  • LG verurteilt Trierer Amokfahrer - Psy­ch­ia­trie und lebens­lange Frei­heits­strafe
  • Ermittlungen zu Cum-Ex-Geschäften - War­burg-Gesell­schafter geht gegen Anklage vor
  • Prozessbeginn am LG Berlin - Betrug mit Corona-Test­zen­tren?
  • Straßenblockaden in Berlin - Staats­an­walt­schaft bean­tragt Straf­be­fehle gegen Kli­maak­ti­visten
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Banken
    • Cum-Ex
    • Revision (Strafrecht)
    • Strafverfahren
TopJOBS
Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

In­ves­ti­ga­ti­on As­si­s­tants (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straf­recht ...

Hogan Lovells International LLP , Frank­furt am Main

Prak­ti­kant (m/w/d) Spring School 2023

DLA Piper UK LLP , Köln und 3 wei­te­re

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

UFER KNAUER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ber­lin

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Le­gal En­gineer (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln und 1 wei­te­re

In­ves­ti­ga­ti­on As­si­s­tants (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straf­recht ...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Aktuelles aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Straf- und Strafprozessrecht (4 Std. FAO)

27.08.2022, Köln

Privatleben und Kanzlei erfolgreich im Einklang

25.08.2022

Aktuelles aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Straf- und Strafprozessrecht (4 Std. FAO)

27.08.2022, Köln

Discover Finance - Workshop unserer Bank- und Finanzrechtspraxis

23.09.2022, Frankfurt am Main

„Quo vadis Arbeitszeit“ – Über den EuGH auf dem Weg zurück zur Stechuhr? (1,5 Std. FAO)

30.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH