Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 00:03 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/landgericht-bonn-urteil-cum-ex-strafprozess-revision-warburg-bundesgerichtshof/
Fenster schließen
Artikel drucken
41009

Warburg-Bank legt Revision ein: Bonner Cum-Ex-Urteil wird den BGH beschäf­tigen

23.03.2020

Wegweiser zum Bundesgerichtshof

© Klaus Eppele - stock.adobe.com

Die Privatbank M.M. Warburg hat gegen das Urteil des LG Bonn im bundesweit ersten Cum-Ex-Strafprozess Revision eingelegt. Damit landet der Fall beim Bundesgerichtshof.

Anzeige

Die Warburg-Bank war als sogenannte Einziehungsbeteiligte vom Landgericht (LG) Bonn am Mittwoch zur Zahlung von 176 Millionen Euro aufgefordert worden (Urt. v. 18.03.2020; Az. 62 KLs 1/19). Ein Sprecher des Bankhauses bestätigte gegenüber dpa, dass Warburg Revision gegen das Urteil eingelegt hat. Die Bank hatte in einer Mitteilung vom Mittwoch kritisiert, dass die erforderliche Aufklärung unter Einbeziehung aller an den Transaktionen beteiligten Unternehmen und Personen nicht erfolgt sei. Unter anderem sei die Rolle der inländischen Depotbanken nicht berücksichtigt worden, weshalb die Chance zu einer vollständigen Aufklärung der "Cum-Ex-Maschine" vertan worden sei.

Die beiden im Bonner Prozess angeklagten britischen Aktienhändler wurden zu relativ milden Bewährungsstrafen verurteilt, da sie umfassend zur Aufklärung der Cum-Ex-Geschäfte beigetragen hatten. Einer der beiden muss zusätzlich 14 Millionen Euro Steuerschulden zurückzahlen. Das Urteil definierte Cum-Ex-Geschäfte erstmals gerichtlich als Straftat.

Bei Cum-Ex-Deals handelten Aktienhändler rund um den Dividendenstichtag Aktien mit ("cum") und ohne ("ex") Ausschüttungsanspruch zwischen mehreren Beteiligten hin und her. Am Ende war dem Fiskus nicht mehr klar, wem die Papiere gehörten. Finanzämter erstatteten Kapitalertragsteuern, die gar nicht gezahlt worden waren. Dem deutschen Staat entstand dadurch ein Milliardenschaden.

dpa/ah-LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Warburg-Bank legt Revision ein: Bonner Cum-Ex-Urteil wird den BGH beschäftigen . In: Legal Tribune Online, 23.03.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/41009/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • "Hängt die Grünen!" Wahlplakate - "III. Weg"- Funk­tionär ver­ur­teilt
  • Nach Schuss auf Polizisten bei "Reichsbürger"-Razzia - Bun­des­an­walt­schaft über­nimmt Ermitt­lungen
  • Kinderpornografie im StGB - Marco Busch­mann schiebt Kor­rektur auf die lange Bank
  • Nach Zusammenbruch der US-Bank - BaFin ordnet Mora­to­rium über Silicon Valley Bank Ger­many an
  • BGH hebt Urteil im Strafausspruch weitgehend auf - IS-Rück­keh­rerin Jen­nifer W. droht höhere Strafe
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Banken
    • Cum-Ex
    • Revision (Strafrecht)
    • Strafverfahren
TopJOBS
In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re | Wirt­schafts­straf­recht/Com­p­li­an­ce | Düs­sel­dorf

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf

Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger (m/w/d) - print / on­li­ne

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Symposion "Moderne Familienstrukturen"

21.04.2023, Jena

Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht im Fernstudium/online

07.04.2023

Fortbildung Handels- und Gesellschaftsrecht im Selbststudium/ online

12.04.2023

White & Case LLP - Event für Referendar*innen und Doktorand*innen

20.04.2023, Frankfurt am Main

ICC Digital Lunch Break

14.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH