Druckversion
Sonntag, 4.06.2023, 23:24 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/it-gestuetzte-rechtsberatung-dentons-investiert-in-legal-start-ups/
Fenster schließen
Artikel drucken
16567

IT-gestützte Rechtsberatung: Dentons investiert in Legal Start-ups

11.08.2015

juristische App (Symbolbild)

Bild: © MH - fotolia.com

Dentons setzt auf neue Technologien. NextLaw Labs, ein Tochterunternehmen der Kanzlei, und IBM haben eine Kooperation vereinbart und wollen künftig Start-ups dabei helfen, Applikationen für den Rechtsmarkt zu entwickeln.

Anzeige

Tech-Start-ups aus dem Rechtsberatungsmarkt sollen durch die Zusammenarbeit von NextLaw Labs und IBM Zugang zu verschiedenen Plattformen des Internetkonzerns erhalten, so dass sich die Jungunternehmer auf die Erstellung von Cloud-Anwendungen für den Rechtsmarkt und die Endverbraucher konzentrieren können.

NextLaw Labs ist ein 100prozentiges Tochterunternehmen von Dentons, das als Technologie-Investor, Accelerator und Inkubator auftritt und sich auf die Erstellung neuer Produkte und Dienstleistungen konzentriert.

Erstes Portfoliounternehmen von NextLaw Labs ist ROSS Intelligence. Das Start-up entwickelt mit Unterstützung von IBM Watson eine Rechtsberatungs-App, die bei der juristischen Recherche helfen soll. Anwälte können demnach ihre Fragen in gewohnter Sprache an die App stellen, so als wendeten sie sich an eine reale Person.

Das Programm durchsucht Gesetzestexte, sammelt Belege, stellt Zusammenhänge her und will fundierte Antworten liefern. ROSS soll den Anwälten und nichtfachlichen Mitarbeitern von Dentons bereits vor der offiziellen Markteinführung zur Verfügung stehen.

Dentons-Tochter plant weitere Investitionen

"Unternehmen wie ROSS zeigen, wie Herausforderungen unserer Mandanten in Zukunft gelöst werden", glaubt Dan Jansen, Chief Executive Officer (CEO) von NextLaw Labs. "NextLaw Labs möchte dazu beitragen, dass aus solchen Anforderungen greifbarere Angebote für den Rechtsmarkt von heute werden."

NextLaw Labs versteht sich als Accelerator für den Rechtsmarkt, der sich auf Recherche, Entwicklung, Investitionen und den Einsatz von neuen Technologien konzentriert. Durch Partnerschaften mit Technologieunternehmen, Startups und anderen Business Accelerators sowie etablierten Anbietern auf dem Rechtsmarkt will NextLaw Labs in vielversprechende Unternehmen investieren und eine Vielzahl an neuen Technologien entwickeln, welche die Rechtsberatung grundlegend verändern sollen.

"Solche Entwicklungen sind für unseren Berufsstand enorm wichtig", findet Joe Andrew, Global Chairman von Dentons. "Indem wir uns auf die Anwendung neuer Technologien konzentrieren, können wir besser und damit letztendlich auch kostenbewusster arbeiten – sowohl in unserem Interesse als auch im Interesse der Mandanten."

Dentons ist eine von nur sehr wenigen Großkanzleien, die sich in der Entwicklung von IT-gestützten Technologien für die Rechtsberatung engagiert. Allen & Overy etwa hat mit Aosphere ein Online-Services-Angebot für rechtliche und Compliance-Informationen entwickelt. In Deutschland hat beispielsweise der Lawyer-on-Demand-Service Xenion mit einigen ehemaligen Großkanzleianwälten das Start-up Tools4Legal gegründet, das Rechtsabteilungen mit teilautomatisierten Prozessen bei Routinetätigkeiten unterstützt.

Beteiligte Kanzleien

Quelle: ah/LTO-Redaktion mit Material von Dentons

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

IT-gestützte Rechtsberatung: Dentons investiert in Legal Start-ups . In: Legal Tribune Online, 11.08.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16567/ (abgerufen am: 04.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Anwaltsberuf
    • Software
31.05.2023
beA

BGH zu an falsches Gericht adressierten Schriftsatz:

Anwalt hat ver­säumte Frist zu ver­schulden

Anwälte müssen ihre Schriftsätze genau überprüfen und dürfen nicht auf ihr gut geschultes Personal vertrauen. Für Fehler durch falsche Angaben müssen sie ggf. einstehen, hat der BGH zu einem per beA falsch versandten Schriftsatz entschieden.

Artikel lesen
30.05.2023
beA

BGH zur Nutzung des beA:

Über­mitt­lung muss richtig geprüft werden

Immer wieder betont der BGH, dass bei der Überprüfung der beA-Übermittlung die gleichen Regeln wie für das Fax gelten. Deshalb müssen Anwälte die Eingangsbestätigung überprüfen. Liegt keine vor, müssen Anwälte stutzig werden.

Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
04.06.2023
Rechtsgeschichte

Glühbirnen vor Gericht:

Immer wieder für juris­ti­sche Fas­sungs­lo­sig­keit gut

Nach ihrer Entwicklung im 19. Jahrhundert war die elektrische Glühlampe Gegenstand vieler juristischer Auseinandersetzungen. Am Ende wurde sie sogar zum Sachverhalt staatstheoretischer Sorge. Eine Auslese.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
02.06.2023
Medien

Durchsuchungen in Hessen:

Neues Fein­des­listen-Straf­recht im Ein­satz gegen Jour­na­listen

Eine 2021 eingeführte Vorschrift soll die Erstellung von "Feindeslisten" bestrafen. Ein diplomatisch heikler Fall aus Darmstadt zeigt nun, dass deutsche Staatsanwaltschaften damit auch Journalisten verfolgen können.

Artikel lesen
TopJOBS
(Se­nior) As­so­cia­te / Rechts­an­walt (m/w/d) Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Ashurst , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Glo­bal Mar­kets

Ashurst , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Glo­bal Mar­kets

Ashurst , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Auf­sichts­recht

Ashurst , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Ar­beits­recht/Fa­mi­li­en­recht

Wirtz & Kraneis Rechtsanwälte Partnerschaft mbB , Köln

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Auf­sichts­recht

Ashurst , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für den Be­reich Em­p­loy­ment in Frank­furt

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Re­fe­rent*in Recht und Com­p­li­an­ce (w/m/d)

Stadtwerke Solingen GmbH , So­lin­gen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.06.2023

Masterclass with Prof. Dr. Christine Eckert: Win-Win-Situation.

12.06.2023

mach-mIT 2023 | Agilität in depth

13.06.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH