Druckversion
Mittwoch, 7.06.2023, 14:57 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/allen-overy-kpmg-partner-staerkt-steuerrechtsteam/
Fenster schließen
Artikel drucken
13229

Allen & Overy: KPMG-Partner stärkt das Steuerrechtsteam

18.09.2014

Allen & Overy baut ihre Steuerrechtspraxis mit Marcus Helios aus. Helios kommt von KPMG wo er seit 2010 als Partner tätig ist. Er wird im Düsseldorfer Allen-Overy-Büro arbeiten, das genaue Eintrittsdatum steht aber noch nicht fest.

Anzeige

Marcus Helios

Dr. Marcus Helios (38), als Rechtsanwalt und Steuerberater qualifiziert, ist auf die steuerrechtliche Beratung bei Unternehmenskäufen und -umstrukturierungen, konzernsteuerrechtliche Fragen, Immobilieninvestments und die Strukturierung von Kapitalanlagen spezialisiert.

Darüber hinaus berät er Unternehmen regulierter Industrien, Investmentfonds im Rahmen von Fondsgestaltungen sowie Konzerne in Tax Compliance-Fragen. Zudem ist er als Lehrbeauftragter an einer Universität tätig.

Dr. Neil George Weiand, Senior Partner von Allen & Overy Deutschland, sagt: "Mit dem Wechsel von Herrn Helios machen wir deutlich, dass wir unsere Strategie zur Stärkung unseres Düsseldorfer Büros und zum Erreichen der notwendigen kritischen Größe unseres dortigen Teams gezielt weiter verfolgen."

In der deutschen Steuerrechtspraxis der Kanzlei arbeiten derzeit rund 20 Anwälte und Steuerberater, darunter vier Partner, in den Büros in Frankfurt und München. Helios wird demnach der erste Steuerrechtler am Düsseldorfer Standort sein.

Beteiligte Personen

Allen & Overy

Dr. Marcus Helios, Steuerrecht, Partner, Düsseldorf

Dr. Neil George Weiand, Senior Partner Deutschland

Beteiligte Kanzleien

Quelle: Allen & Overy

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Allen & Overy: KPMG-Partner stärkt das Steuerrechtsteam . In: Legal Tribune Online, 18.09.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13229/ (abgerufen am: 09.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Steuerrecht
    • Kanzleien in der Region West
    • Kanzleien in Düsseldorf
    • Personalien
03.04.2023
Justiz

Große Pensionierungswelle in der Justiz:

Rich­ter­ve­r­ei­ni­gungen warnen vor Per­so­nal­mangel im Osten

Aufgrund der ungünstigen Altersstruktur, die aus der Zeit des Neuaufbaus der Justiz nach 1990 herrührt, befürchten Richtervereine erhebliche Nachwuchsprobleme in Sachsen und Brandenburg. Um Berlin herum werde es eng.

Artikel lesen
04.02.2023
BVerfG

Zustimmung fraglich:

Lars Bro­cker soll neuer Richter am BVerfG werden

Die SPD-regierten Länder schlagen Lars Brocker für das BVerfG vor – als Nachfolger für Gabriele Britz. Der Wahltermin im Bundesrat am 10. Februar ist jedoch noch wackelig. Christian Rath analysiert die Lage.

Artikel lesen
09.06.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 8. bis 9. Juni 2023:

Rat will EU-Asyl­recht ver­schärfen / Stein­meier unter­zeichnet Bun­des­tags-Wahl­recht / Dis­kus­sion um AfD-Par­tei­verbot

Die EU-Innenminister haben Pläne zur Reform des EU-Asylsystems beschlossen. Der Bundespräsident hat das umstrittene Bundestags-Wahlrecht ausgefertigt. Das Deutsche Institut für Menschenrechte hält ein AfD-Parteiverbot für möglich.

Artikel lesen
08.06.2023
Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)

70 Jahre Bundesverwaltungsgericht:

Hier geht es gegen die Bun­des­re­pu­blik Deut­sch­land

Zu seinem 70. Geburtstag muss sich das BVerwG mit zahlreichen Beschleunigungsvorhaben und einem holprigen Geschichtsprojekt auseinandersetzen. Seine Rolle als Gericht, das die Durchsetzung von Grundrechten mitgestaltet, wird unterschätzt.

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
TopJOBS
As­so­cia­tes (m/w/x) für den Be­reich Steu­er­recht

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Was ich als Be­rufs­ein­s­tei­ger über die Ar­beit ei­nes Ver­sor­gungs­wer­kes und...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Ju­rist*in (m/w/d) in Teil­zeit in der Stabs­s­tel­le für Be­tei­li­gungs­steue­rung...

Stadt Köln , Köln

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Wirt­schafts­ju­rist*in­nen (m/w/d) im Be­reich Steu­er­recht

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Waffenrechtsseminar

17.06.2023, Wachtberg

Die Familienstiftung in der Unternehmensnachfolge

16.06.2023

K2L Innovationstag 2023 - brandaktuelle Vorträge geben Anregungen zum Erfolg der Kanzlei

21.06.2023, Nürnberg

Einführung in das Markenrecht für junge Anwältinnen und Anwälte

20.06.2023

Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

19.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH