Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 09:32 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/Allen-Overy-Herbert-Smith-Freehills-Tui-und-Tui-Travel-koennen-fusionieren
Fenster schließen
Artikel drucken
13674

Allen & Overy / Herbert Smith Freehills: Tui und Tui Travel können fusionieren

31.10.2014

Der Fusion von Tui AG mit ihrer britischen Tochter Tui Travel PLC zu einem der weltweit größten Touristikkonzerne steht nichts mehr im Wege. Am 28. Oktober stimmten die Tui-Aktionäre auf einer außerordentlichen Hauptversammlung den entsprechenden Anträgen von Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit zu. Allen & Overy und Herbert Smith Freehills waren beratend tätig.

Anzeige

Helge Schäfer

Auf der Hauptversammlung der Tui AG erhielten die für den Zusammenschluss erforderlichen Kapitalerhöhungsbeschlüsse mehr als 99 Prozent Zustimmung. Zugleich wurde beschlossen, den Aufsichtsrat von 16 auf 20 Mitglieder zu erweitern.

Ebenfalls am 28. Oktober stimmten auf englischer Seite die Minderheitsaktionäre der Tui Travel PLC mit einer Mehrheit von fast 80 Prozent für das sogenannte Scheme of Arrangement, wonach sämtliche Anteile an der Tui Travel nach entsprechender gerichtlicher Zustimmung auf die Tui AG übertragen werden und in dem alle wesentlichen Fragen des Zusammenschlusses geregelt sind. Bisher hält die Tui AG rund 54 Prozent an ihrer Tochter.

Das zusammengeschlossene Unternehmen wird weiterhin eine deutsche Aktiengesellschaft sein und den Sitz in Hannover beibehalten. Die Tui-Aktie soll nach Vollzug des Zusammenschlusses im Premium Segment der London Stock Exchange notiert sein und in den FTSE Index einbezogen werden. Zudem sollen die Aktien weiterhin auch an einer deutschen Börse handelbar sein.

Allen & Overy hat die Tui AG bei der Fusion beraten, beteiligt war zudem die Rechtsabteilung des Unternehmens.

Herbert Smith Freehills war für ihre langjährige Mandantin Tui Travel PLC tätig.

Beteiligte Kanzleien

Beteiligte Personen

Allen & Overy für Tui AG

Dr. Helge Schäfer, Federführung, Corporate/M&A, Partner, Hamburg

Stephen Mathews, Federführung, Corporate/M&A, Partner, London

Dr. Oliver Seiler, Kapitalmarktrecht, Partner, Frankfurt

Richard Hough, Corporate/M&A, Partner, London

Dr. Gottfried E. Breuninger, Steuerrecht, Partner, München

Dr. Knut Sauer, Kapitalmarktrecht, Counsel, Frankfurt

Dr. Jens Wagner, Corporate/M&A, Counsel, München

Dr. Jonas Wittgens, Corporate/M&A, Senior Associate, Hamburg

Dr. Magnus Müller, Steuerrecht, Senior Associate, München

Patrick Miltner, Kapitalmarktrecht, Associate, Frankfurt

Martin Rojahn, Kapitalmarktrecht, Associate, Frankfurt

 

Rechtsabteilung Tui AG

Dr. Hilka Schneider, General Counsel & Chief Compliance Officer, Mitglied des Executive Boards

Marcus Beger, Konzern-Recht

 

Herbert Smith Freehills für Tui Travel PLC

Quelle: LTO-Redaktion mit Material von Allen & Overy

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Allen & Overy / Herbert Smith Freehills: . In: Legal Tribune Online, 31.10.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13674 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Mergers & Acquisitions (M&A)
    • Deals
    • Kanzleien in der Region Nord
    • Kanzleien in Hamburg
    • Unternehmensjuristen
Protestanten vor einem Büro der US-Kanzlei Willkie Farr in Manhattan 19.05.2025
Trump

DAV-Einschätzung zu Kanzlei-Deals mit Trump:

"Können Unab­hän­gig­keit der Kanz­leien in Zweifel ziehen"

In den USA haben sich viele Kanzleien auf Deals mit der Regierung eingelassen: Sie bieten Pro-Bono-Leistungen, um Sanktionen abzuwenden. Heißt das mit Blick auf deutsche Niederlassungen der Kanzleien, dass gegen Berufsrecht verstoßen wird?

Artikel lesen
Beamte der Spurensicherung stehen an einem Faltpavillon am Tatort im Kleinen Tiergarten. Gut drei Monate nach dem Mord an einem Tschetschenen in Berlin hat der Generalbundesanwalt die Ermittlungen an sich gezogen. 01.08.2024
Auslieferung

Großer Gefangenenaustausch:

Warum lässt Deut­sch­land den "Tier­gar­ten­mörder" frei?

Es ist ein spektakulärer Gefangenenaustausch zwischen Washington und Moskau. Auch der in Deutschland inhaftierte "Tiergartenmörder" kam frei. Wie geht das rechtlich, warum war das politisch gewollt und warum könnte es ein falsches Signal sein?

Artikel lesen
Bier bei der Abfüllung 08.12.2023
Rechtsberatung

BGH zum Fall "Die Freien Brauer":

Bran­chen­ver­bände dürfen ihre Mit­g­lieder recht­lich beraten

In Deutschland ist streng geregelt, wer juristisch beraten darf. Der Verband "Die Freien Brauer" beriet zum Schadensersatz wegen überhöhter Zuckerpreise. Das OLG Karlsruhe hielt dies für rechtswidrig, der BGH ist anderer Ansicht.

Artikel lesen
Das Bild zeigt eine Podcast-Episode mit Sebastian Köhler zur Rolle von Juristen in Pharmaunternehmen und Chancen im Beruf. 02.11.2023
Irgendwas mit Recht

Jura-Karriere-Podcast:

Als Jurist im Phar­ma­un­ter­nehmen

Sebastian Köhler war erst Anwalt in einer Großkanzlei, nun ist er General Counsel und Mitglied des Executive Board Teams bei Grünenthal. Im IMR-Podcast schildert er, wie er vom Profi-Basketballer zum General Counsel wurde und was eine moderne…

Artikel lesen
Das Bild zeigt drei Anwälte in einem Gespräch, was die Zusammenarbeit und Kommunikation im Syndikusrechtsberuf verdeutlicht. 25.10.2023
Karriere

Der Job als Syndikusrechtsanwalt:

Anwalt des eigenen Arbeit­ge­bers

Die Anzahl der zugelassenen Rechtsanwälte geht zurück – die der Syndizi hingegen steigt an. Spannender Job bei besserer Work-Life-Balance? Lena Forberger erklärt, was man als Syndikusanwalt eigentlich so macht.

Artikel lesen
Faxgerät mit Papierstapel 13.10.2023
Unternehmensjuristen

Keine Pflicht zur beA-Nutzung:

BAG akzep­tiert weiter Fax von Ver­bands­ju­risten

In Arbeitsgerichtsprozessen können auch Verbandsjuristen anwaltlich vertreten. Sind sie keine Syndikusanwälte, sondern nur als niedergelassene Rechtsanwälte zugelassen, dürfen sie auch Faxe und Briefe ans Gericht schicken, so das BAG.

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von A&O Shearman
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

A&O Shearman , Ham­burg

Logo von A&O Shearman
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

A&O Shearman , Frank­furt am Main

Logo von A&O Shearman
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

A&O Shearman , Ham­burg

Logo von Latham & Watkins LLP
Rechts­an­wält*in­nen im Be­reich Fi­nan­cial Re­gu­lato­ry/Fin­Tech am Stand­ort...

Latham & Watkins LLP , Frank­furt am Main

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von A&O Shearman
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

A&O Shearman , Frank­furt am Main

Logo von A&O Shearman
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

A&O Shearman , Düs­sel­dorf

Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­riat – Steu­er­recht

GvW Graf von Westphalen , Frank­furt am Main

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
NomosWebinar: Cyber Resilience Act

25.06.2025

Alles nach Plan – Unternehmenssanierung durch Insolvenz- und Restrukturierungsplan (§ 15 FAO)

24.06.2025

Webinar: ChatGPT für Jurist:innen – jetzt von ChatGPT & DeepSeek profitieren!

24.06.2025

Logo von Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Update EUPTD, Equal Pay und Entgelttransparenz 2025

25.06.2025

Logo von GvW Graf von Westphalen
GvW DigiTalks 2025: KI in der Vergabe

24.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH