Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 15:37 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/hintergruende/h/top-10-kw-22/
Fenster schließen
Artikel drucken
15694

Die 10 meistgelesenen Artikel der Woche: Ver­bo­te­ne Verbindung, ge­fun­de­nes Glück, schi­ckes Schuh­werk

30.05.2015

Top 10 der Woche

23 Examensklausuren sind in NRW verloren gegangen, die Prüflinge stehen vor einer schwierigen Wahl. Doch für ihr Lebensglück werden die Noten viel unwichtiger sein als gedacht, wie eine Studie beweist. Das und mehr in der Top 10 der Woche.

Anzeige

BVerfG zu Beamteneinstellung und Bestellerprinzip, USPs bei Kanzleien und das Schwiegermuttergift

10. Öffentlicher Dienst in NRW: BVerfG kippt Altersvorgaben für Beamteneinstellung

Bei der Einstellung von Beamten können Altershöchstgrenzen festgelegt werden - aber nicht durch die bisher in NRW geltenden Regelungen. Die sind in der aktuellen Formulierung verfassungswidrig, entschied das BVerfG.

9. BVerfG lehnt einstweilige Verfügung ab: Kein Eilrechtsschutz gegen das Bestellerprinzip

Das Bestellerprinzip bei Maklerprovisionen wird wie geplant Anfang Juni in Kraft treten. Das BVerfG lehnte einen entsprechenden einstweilen Rechtsschutzantrag zweier Immobilienmakler ab. Ihre wirtschaftliche Existenz sei nicht gefährdet.

8. USPs als Marketing-Tool: Willkommen in der TGIF-Kanzlei

Marketingexperten werden nicht müde zu betonen, dass Kanzleien ein Alleistellungsmerkmal brauchen, um sich von Wettbewerbern abzuheben. Aber wie findet man den richtigen USP? Einige Vorschläge der LTO-Service-Redaktion.

7. Giftrecht: Der Omelett-­Fall und E605

Noch zählt "E 605" zu den Prüfungsthemen angehender Rechtsmediziner, obwohl der strafrechtlich relevante Gebrauch von Pflanzenschutzmitteln rückläufig ist. Martin Rath zeigt auf, wo Vergangenheit und Gegenwart des "Schwiegermuttergifts" liegen.

Adblocker erlaubt, Hetero-Ehe verboten, Stipendien stark

6. LG München I zu AdBlock Plus: Auch Fernsehsender scheitern

Nach Handelsblatt und Zeit Online sind auch RTL und ProSiebenSat.1 mit ihren Klagen gegen AdBlock Plus gescheitert. Schließlich nutze nicht jeder einen Adblocker, so das LG München I. Und wer es täte, täte es freiwillig.

5. Stipendien für Juristen: Das Netzwerk bleibt

https://www.lto.de/recht/studium-referendariat/s/jurastudium-stipendium-bewerben-1/Mehrere tausend von ihnen gibt es in Deutschland, doch gerade mal sechs Prozent aller Studierenden haben eins: Stipendien. Auch für Juristen kann sich die meist aufwendige Bewerbung lohnen. Ein Überblick von Anna K. Bernzen.

4. Konservative Befürchtungen bestätigt: Regierung beschließt Abschaffung der Hetero-Ehe

In der Debatte um das Heiratsrecht gleichgeschlechtlicher Paare haben die Koalitionsparteien einen Kompromiss gefunden. Die Union spricht von einem "notwendigen Übel", die SPD begrüßt den "für uns selbst überraschend progressiven Schritt".

Flotte Treter, unglückliche Anwälte und verlorene Klausuren

3. Juristenmode - Penny Loafer: Für knotfaule Sockenmuffel, Popstars und Zuhälter

Woher kommen die ungeschriebenen Regeln des juristischen Dresscodes? Welche geschichtlichen, geographischen und (pop-)kulturellen Einflüsse haben ihn geprägt? Anekdoten und Antworten liefert Alexander Grau.

2. Zufriedenheit bei Anwälten: Die Jagd nach dem Unglück

Eine Studie zur Lebenszufriedenheit von Anwälten bestätigt, was die einen längst wussten und die anderen nie wahrhaben wollten: Noten, Einkommen und Status sind beinahe bedeutungslos, Selbstbestimmung und nette Kollegen überragend wichtig.

1. Prüfungspanne in NRW: Examensklausuren verloren gegangen

23 Prüflinge in NRW stehen vor einer ungewöhnlichen Alternative: Sie können ihre Noten anerkennen, oder die V2-Klausur neu schreiben. Nur Einsicht nehmen können sie nicht - denn die Aufsichtsarbeiten sind verloren gegangen.


  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Die 10 meistgelesenen Artikel der Woche: Verbotene Verbindung, gefundenes Glück, schickes Schuhwerk . In: Legal Tribune Online, 30.05.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/15694/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Ihre Lieblingsbeiträge in 2018 - Ver­schwun­dene Exa­mens­klau­suren, der Raser-Fall und "Suits"
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Juris­ten­deutsch und Jura­stu­dium
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Amt­s­an­tritt, Aus­wei­sung, Akti­ons­tage
  • Ihre Lieblingsbeiträge in 2016 - Sex-Tipps, Thomas Fischer und tote Pferde
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Simu­lanten und Lügner
  • Themen
    • Top 10
TopJOBS
Pro­mo­ti­ons­be­g­lei­ten­de und ju­ris­ti­sche Mit­ar­beit | Ver­ga­be­recht | Ber­lin ...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

WIS­SEN­SCHAFT­LI­CHE MIT­AR­BEIT (M/W/D)

Gleiss Lutz , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

No­ta­ras­ses­so­rin­nen und No­ta­ras­ses­so­ren

Rheinische Notarkammer , Köln

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Zi­vil-/Zi­vil­pro­zess­recht,...

Raue , Ber­lin

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Ban­king & Fi­nan­ce – Schwer­punkt...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) mit mehr­jäh­ri­ger Be­ruf­s­er­fah­rung für den Be­reich...

Simmons & Simmons , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Symposion "Moderne Familienstrukturen"

21.04.2023, Jena

Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht im Fernstudium/online

07.04.2023

Fortbildung Handels- und Gesellschaftsrecht im Selbststudium/ online

12.04.2023

White & Case LLP - Event für Referendar*innen und Doktorand*innen

20.04.2023, Frankfurt am Main

ICC Digital Lunch Break

14.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH