
Über 13 Jahre zieht sich der Streit zwischen einem Produzenten und Youtube wegen möglicher Urheberrechtsverstöße schon. Der BGH ändert nun seine Rechtsprechung - doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
Artikel lesenÜber 13 Jahre zieht sich der Streit zwischen einem Produzenten und Youtube wegen möglicher Urheberrechtsverstöße schon. Der BGH ändert nun seine Rechtsprechung - doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
Artikel lesenDas Verfahren gegen den Youtuber "Drachenlord", das bundesweit für Aufsehen gesorgt hat, ist beendet. Nachdem die Staatsanwaltschaft ihre zunächst eingelegte Revision zurückgenommen hat, ist die einjährige Bewährungsstrafe rechtskräftig.
Artikel lesenDer EuGH hat sich mit Art. 17 der sog. DSM-Richtlinie beschäftigt, der die Grundlage für die umstrittenen Uploadfilter bildet. Die Norm ist aber unionsrechtskonform, bestätigte er nun.
Artikel lesenDer in Deutschland bisher einzigartige Fall des Youtubers "Drachenlord" erregt bundesweites Aufsehen. Es geht um Hass, der sich aus dem Internet in die reale Welt verlagert hat und so zu einem Novum in der Republik und für die Gerichte wurde.
Artikel lesenDem "Drachenlord" folgen Tausende Menschen auf Youtube - viele davon, weil sie ihn verachten. Längst ist der Streit aus dem Netz in der realen Welt eskaliert. Nun beschäftigt sich das LG Nürnberg-Fürth mit dem Fall.
Artikel lesenDer Streit zwischen dem Youtuber "Drachenlord" und seinen Gegner:innen beschäftigt die Justiz weiter. Jetzt muss er erneut vor Gericht - und hofft, eine Haftstrafe doch noch abwenden zu können.
Artikel lesenDie zweijährige Freiheitsstrafe u.a. wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den Youtber "Drachenlord" ist nach Ansicht der Staatsanwaltschaft zu gering ausgefallen. Sie hat Berufung gegen das Urteil des AG eingelegt.
Artikel lesenEine amtsgerichtliche Verhandlung aus Sicherheitsgründen in Gebäuden des OLG - das ist selten. Grund dafür war das Verfahren gegen den Youtuber "Drachenlord", der jetzt ins Gefängnis muss, wie das AG befand.
Artikel lesen