Von wem stammt der Ausspruch "Recht ist vor allen Dingen Organisation"? Was ist ein Statusrecht? Und welche sozialen Funktionen hat das Recht für die Gesellschaft? Testen Sie sich im aktuellen LTO-Rechtsquiz zur Rechtssoziologie II.
Artikel lesen
Tauchen, remonstrieren, Stationswahl: Für angehende Juristen läuft es nicht immer nach Plan. Wie viele Prüfungsanfechtungen sind erfolgreich? Was ist eine Verböserung? Und ist Stationschwänzen erlaubt? Testen Sie sich im LTO-Quiz.
Artikel lesen
Eigentum, Gewahrsam, fremde Sachen – bekommen Sie Ihre strafrechtlichen Kenntnisse noch zusammen? Testen Sie sich im aktuellen LTO-Quiz zu den Vermögensdelikten und erinnern Sie sich auch an den Fall eines bekannten Lippenbalsams.
Artikel lesen
Rose-Rosahl, der Katzenkönig und junge Bullen – klingelt's bei Ihnen? Sollte es zumindest, wenn Sie bald Ihr Examen ablegen möchten. Testen Sie Ihr Wissen im LTO-Quiz zu klassischen Fallbeispielen und häufigen Problemstellungen. Artikel lesen
Ab wie vielen Bauten spricht man von einem eigenen Ortsteil? Wie werden Bebauungspläne kategorisiert? Und haben Sie eine Ahnung davon, was die Reform des Bauvertragsrechts bringen soll? Testen Sie sich im aktuellen LTO-Rechtsquiz.
Artikel lesen
Kennen Sie sich mit den verschiedenen Arten des Besitzes aus? Und welche elementaren Prinzipien der deutschen Rechtsordnung werden im Sachenrecht modifiziert? Testen Sie Ihr Wissen in der Neuauflage des LTO-Rechtsquiz zum Sachenrecht.
Artikel lesen
Idiotentest, Langsamfahrer, Rechtsfahrgebot: Reibungspunkte gibt es im Verkehrsrecht genug. Aber kennen Sie sich auch mit den Details aus? Testen Sie Ihr Wissen im LTO-Rechtsquiz und lernen Sie nebenbei ein wenig Geschichte kennen.
Artikel lesen
Seit wann gibt es den EuGH? Wie setzt er sich zusammen? Und haben Sie schon einmal etwas von dessen Generalanwälten gehört? Testen Sie Ihr Wissen im aktuellen LTO-Rechtsquiz zum obersten europäischen Gericht.
Artikel lesen