Nimmt der Gläubiger die vom Schuldner angebotene Leistung nicht an, kommt es zum Annahmeverzug. Wie gut kennen Sie sich noch aus was Obliegenheiten, Pflichtverletzungen, Verschulden etc. in dieser Hinsicht angeht? Finden Sie es hier heraus!
Fahrlässigkeit, Sorgfalt, Erfüllungsgehilfe - da werden doch Erinnerungen wach. Wie gut Sie sich noch an Ihr zweites Semester Jura und die Haftungsmaßstäbe erinnern, können Sie in diesem Quiz herausfinden. Viel Spaß!
Das Verhältnis von Mord und Totschlag, diverse Mordmerkmale, besondere Fallkonstellationen und dann sind sich auch noch Rechtsprechung und h.L. uneins: Wie gut kennen Sie sich noch zum Mord aus?
Die große Schuldrechtsmodernisierung von 2002 brachte ihn ins Rampenlicht: § 275 BGB. Zweitsemester hassen ihn, Juristinnen und Juristen kommen aber nicht um ihn herum. Testen Sie hier, was Sie noch wissen!
"Durchführen", "Ausrichten", "Rennen": § 315d StGB ist ein heißer Kandidat fürs Examen, weil man an ihm viel Systemverständnis abfragen kann. Wie gut kennen Sie sich mit der Strafbarkeit von Autorennen aus?
Abgrenzung zu anderen Grundrechtsarten, seine Adressaten und natürlich auch ein bisschen Latein: Art. 3 steht nicht nur weit vorn im GG, sondern bietet auch viel Stoff für juristische Klausuren. Sind Sie noch fit?
So oder so ähnlich wusste das schon Peter Maffay. In diesem Sinne: Was wissen Sie noch zu einem der Grundrechte, das so mit der Zeit geht wie kaum ein anderes? Testen Sie sich im aktuellen LTO-Rechtsquiz.
Viele der Definitionen zum § 224 StGB gehören zu den absoluten Basics im Examen, gerne Fragen Prüfer auch mal nach seinem Verhältnis zu anderen Normen. Was haben Sie noch auf dem Kasten? Testen Sie sich hier.