Wenn Anwälte für Wirtschaftsstrafrecht tätig werden, ist das Medieninteresse oft so groß wie bei Kapitalverbrechen. Allerdings sind ihre Fälle nicht blutig: Sie beraten und vertreten ihre Mandanten in millionenschweren Streitigkeiten. LTO sprach mit...
Artikel lesen
Der ehemalige Waffenlobbyist Karlheinz Schreiber muss sich erneut vor dem LG Augsburg verantworten, der Vorwurf der Bestechung eines Staatssekretärs ist doch noch nicht vom Tisch. Vielleicht denkt der BGH um, was die Verjährung von...
Artikel lesen
Das Amtsgericht Ulm hat erstmals zwei Kassenärzte wegen Bestechlichkeit verurteilt. Sie hatten von einem Pharmaunternehmen Schecks für die Verschreibung eigener Produkte erhalten. Dr. Heiner Hugger über Risiken für Ärzte und Healthcare-Unternehmen...
Artikel lesen
Die Untreue hat Konjunktur in der wirtschaftsstrafrechtlichen Ermittlungspraxis. Die in den letzten Jahren erhöhte Verfolgungsdichte basiert auf einem weiten Verständnis des Paragraphen in der Rechtsprechung. "Zu weit", wie Kritiker meinen. Nun...
Artikel lesen
Der 1. Strafsenat des BGH hat das Urteil des LG Hamburg gegen den ehemaligen Verwaltungsratsvorsitzenden des Schweizer Unternehmens Distefora Holding AG, Alexander Falk, in Teilen aufgehoben und an das Landgericht zurückverwiesen. Falk war unter...
Artikel lesen