
Erst Anwältin in einer "klassischen Kanzlei", dann bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC Legal: Rebecca Lappeßen plaudert bei IMR über ihren Werdegang und verrät, was man für einen Einstieg bei PwC mitbringen sollte.
Artikel lesenErst Anwältin in einer "klassischen Kanzlei", dann bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC Legal: Rebecca Lappeßen plaudert bei IMR über ihren Werdegang und verrät, was man für einen Einstieg bei PwC mitbringen sollte.
Artikel lesenRobert Michels ist Office Managing Partner bei Dentons in Frankfurt. Im Gespräch mit Marc Ohrendorf berichtet er in der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht, wie die Kanzlei vielseitige Talente fördert.
Artikel lesenIm Small Talk fragen wir Juristinnen und Juristen, was sie denn so machen. Heute erzählt Wirtschaftsjurist Jonathan Krämer, warum ihm Erfahrungen aus der Flüchtlingshilfe und bei der Bundeswehr helfen.
Artikel lesenKeine Angst: Mit diesem Quiz wollen wir Sie nicht zum Rechnen zwingen – Iudex non calculat. Es schadet aber nicht, als Jurist auch Ahnung von wirtschaftsrelevanten Grundprinzipien zu haben. Testen Sie hier, was Sie wissen.
Artikel lesenIm Mai wechseln vergleichsweise viele Partner die Kanzleien – das war auch in diesem Jahr so. Mit Frühlingsgefühlen hat das allerdings wenig zu tun, eher mit finanziellen Erwägungen. Ein Überblick über die spannendsten Transfers.
Artikel lesenEs klingt wie eine Gewerkschaftsforderung aus den 80-er Jahren: 36-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich. Eine bundesweit tätige Wirtschaftskanzlei hat genau das jetzt eingeführt. Kanzleigründer Bernfried Rose erklärt, wie es dazu kam.
Artikel lesenLegal Operations Teams sollen laut einer Studie Komplexität und Kosten rechtlicher Angelegenheiten in den Griff bekommen. Syndizi werden entlastet, juristische Arbeit messbarer – und der Druck auf Kanzleien wächst, erläutert Nico Kuhlmann.
Artikel lesen