Eine wirtschaftsrechtliche Ausrichtung mit höchstem qualitativen und aktuellem Anspruch, die Veröffentlichung bei einem Traditionsverlag – die Redaktion der Kölner Schrift zum Wirtschaftsrecht hat in den erst zwei Jahren ihres Bestehens bereits viele...
Artikel lesen
Minderheitsaktionäre können künftig schon mit einer Beteiligung des Hauptaktionärs von 90 Prozent "hinausgedrängt" werden. Die Reform erleichtert für Investoren die vollständige Übernahme von Unternehmen und eröffnet neue Gestaltungsmöglichkeiten bei...
Artikel lesen
Ausländische Investoren haben ab sofort erheblich mehr Rechtssicherheit bei Engagements in Russland. In einer Entscheidung hat das Oberste Arbitragegericht der Russischen Föderation die Anerkennung ausländischer Schiedsurteile in Russland erheblich...
Artikel lesen
Trotz aller Appelle bleiben die großen AKW-Betreiber wegen befürchteter hoher Verluste und Kosten bei der Ankündigung rechtlicher Schritte gegen den Atomausstieg. Ein wohl aussichtsloser Plan, denn angesichts der potentiellen Gefährdungen von und...
Artikel lesen
Richtet sich ein Arbeitsvertrag nach deutschem Recht, so ist die Frage, ob ein Betriebsübergang erfolgt, nach § 613a BGB zu beurteilen. Das gilt auch dann, wenn ein Betriebsteil in die Schweiz verlagert wird, so das BAG in einem Urteil vom...
Artikel lesen
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat den Referentenentwurf zur Reform des Seehandelsrechts vorgestellt. Kernstück ist eine Neufassung des Fünften Buches des Handelsgesetzbuchs. Zudem soll es einen besseren Schutz für...
Artikel lesen
Wenn Zollbeamte im Einfuhrabgabenbescheid irrtümlich zu geringe Abgaben festsetzen, darf der Fehlbetrag nicht nacherhoben werden. Dies entschied das FG Hamburg in einem am Montag bekannt gewordenen Urteil.
Artikel lesen
Die Justizminister der Bundesländer haben sich auf der am Mittwoch und Donnerstag in Halle tagenden Justizministerkonferenz für eine verbindliche Frauenquote in den Aufsichtsräten großer Unternehmen ausgesprochen.
Artikel lesen