
Etwas mehr als zwei Drittel der Anteilsscheine an Siemens Gamesa hält Siemens Energy bereits. Jetzt will man auch den Rest. Anschließend soll ein Delisting folgen. Freshfields ist für Siemens Energy beratend tätig.
Artikel lesenEtwas mehr als zwei Drittel der Anteilsscheine an Siemens Gamesa hält Siemens Energy bereits. Jetzt will man auch den Rest. Anschließend soll ein Delisting folgen. Freshfields ist für Siemens Energy beratend tätig.
Artikel lesenWer in Mecklenburg-Vorpommern einen Windpark betreiben will, muss die Anwohner finanziell beteiligen. Laut BVerfG ist das ein schwerwiegender Eingriff in die Berufsfreiheit, der aber wegen des Gemeinwohlziels Klimaschutz gerechtfertigt ist.
Artikel lesenGreencoat Renewables erwirbt 50 Prozent des in der deutschen Nordsee gelegenen Offshore-Windparks Borkum Riffgrund I von Kirkbi Invest und William Demant Invest. CMS, Hengeler Mueller und Hogan Lovells beraten zur Transaktion.
Artikel lesenDer Bau einer Pipeline-Anbindungsleitung durch einen Windpark bei Freiberg bietet nach Einschätzung des SächsOVG keine Beanstandungsgründe. Wie schon vorangegangene Eilanträge blieben auch vier nachfolgende Klagen erfolglos.
Artikel lesenNach der Insolvenz im Jahr 2013 findet nun auch der Strafprozess um den Windpark-Projektentwickler Windreich ein Ende. Von den ursprünglich acht Angeklagten ist nur einer übrig geblieben. Den hat das LG Stuttgart nun verurteilt.
Artikel lesenDas Windenergie-auf-See-Gesetz ist teilweise verfassungswidrig. Es verstoße aufgrund einer fehlenden Ausgleichsregelung für die Entwickler gegen das Vertrauensschutzgebot aus dem Grundgesetz, so das BVerfG.
Artikel lesenBis in Deutschland Zugstrecken und andere Verkehrsprojekte geplant und gebaut sind, kann es Jahre dauern. Um mehr Tempo zu erreichen, sollen Gesetzesänderungen kommen. Nicht allen reicht das aus.
Artikel lesen