Die Anwälte von David Miranda, dem Lebensgefährte des Enthüllungsreporters Glenn Greenwald, der das Abhörprogramm der NSA publik gemacht hatte, wollen juristische Schritte einleiten. Miranda war am Londoner Flughafen Heathrow stundenlang verhört...
Artikel lesen
Jemand hat beim Deutschen Patent- und Markenamt die Eintragung der Wortmarke "Edward Snowden" beantragt. Der international bekannte Sicherheitsexperte selbst kann es kaum gewesen sein. Würde die Marke für den Dritten eingetragen, könnte dieser Schutz...
Artikel lesen
Dem Magazin stern zufolge sollen sich in den Jahren vor 2008 Werte in Höhe von mehr als 500 Millionen Schweizer Franken auf dem Schweizer Depotkonto des FC Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß befunden haben. Gegenüber Bild.de äußerte dieser daraufhin,...
Artikel lesen
Im Sommer 2011 hat der EGMR Whistleblowern den Rücken gestärkt. Er hielt die fristlose Kündigung einer Altenpflegerin für unrechtmäßig, die Strafanzeige wegen Betruges gegen ihren Arbeitgeber erstattet hatte. Ein neues Urteil des LAG...
Artikel lesen
Wer Missstände beim Arbeitgeber publik macht, musste in der Vergangenheit immer wieder mit Sanktionen bis hin zu einer fristlosen Kündigung rechnen. Die SPD will das mit dem Entwurf für ein Hinweisgeberschutzgesetz ändern. Chancen dürfte der Vorstoß...
Artikel lesen