Dem Philosophen Immanuel Kant haben wir nicht nur eine bekannte Definition der Würde zu verdanken, sondern auch das Konzept des "Probiersteins". Stellt sich die Frage, ob auch der Gänsebraten einer sein kann - und zwar für Juristen.
Artikel lesen
In einer Rechtsredaktion landet übers Jahr so einiges, was rezensiert werden möchte. Manches davon haben wir gelesen oder lesen lassen. Darunter: ein Anwalts-Thriller, ein Justizroman und das Entenhausener Gesetzbuch.
Artikel lesen
Es ist, als hätten die Kanzleien sich abgesprochen. In diesem Jahr wünschen sie uns mit ihren Weihnachtskarten nicht nur frohe Festtage, es gibt einen neuen Trend: Die Kanzleien setzen auf Interaktion. Das gefällt uns.
Artikel lesen
Alle Jahre wieder freut sich der Beschenkte über Champagner und Co. – doch die Compliance Regeln sind auch in Kanzleien härter geworden. Worauf Anwälte bei der Annahme von Geschenken und Einladungen achten sollten, erläutert Henrik Lüthge.
Artikel lesen
Sex und Co. auf Weihnachtsfeiern wurden einst maximal arbeitsrechtlich geahndet. Nach der Reform aber ist so mancher Annäherungsversuch strafrechtlich relevant. Das kann schon beim Taxi danach beginnen, meint Alexander Stevens.
Artikel lesen
Die Vorurteile kommen nicht von ungefähr: Ein wenig speziell sind Juristen irgendwie schon. Wer ein weniger klischeehaftes, aber doch irgendwie berufsbezogenes Geschenk sucht, könnte hier fündig werden.
Der Schutz von Weihnachtsmärkten vor Terrorismus ist Aufgabe des Staates, so das VG Berlin. Daher müssten Veranstalter auch nicht für die Kosten von Betonbarrieren aufkommen.
Artikel lesen
Wir haben uns über die vielen netten Weihnachtskarten sehr gefreut, die wir von vielen Kanzleien bekommen haben. Sie sind schön, originell – und oft teuer. Wir haben ein Best-of erstellt und dabei Umweltaspekte ignoriert.
Artikel lesen