Was ist besser geeignet, aus dem feuilletonistischen Weihnachtsgeschäft zurück auf den Boden des weltlichen Rechts zu kommen, als ein Fall, der von einem kitschigen Engel und einer armen Nonne erzählt? Hier kommt der Landeversuch.
Artikel lesen
Criminal christmas: Gibt das Fest von Liebe und Frieden Anlass zum Verbrechen? Vieles spricht dafür. Und am Ende wird auch noch "Besinnlichkeit" verlangt.
Artikel lesen
Die biblische Weihnachtsgeschichte erzählt nicht nur von religiösen Anliegen, sondern auch von römischem Verwaltungsrecht. Ein Kalenderblatt über Volkszählungen im alten Rom, in Deutschland und den USA.
Artikel lesen
Für jeden Beruf gibt es maßgeschneiderte Geschenke – so auch für Juristen. Manche von ihnen genießt man eher in der heimischen Privatsphäre, andere sind geradezu von offensiver Signalwirkung. "Seht her, mit Paragraphen kenn' ich mich aus."
Artikel lesen
Auch in diesem Jahr werden wieder bis zu 2.000 Häftlinge in Deutschland vor den Weihnachtsfeiertagen vorzeitig auf freien Fuß kommen. In manchen Bundesländern sind es einige hundert, in anderen nur rund eine Handvoll.
Artikel lesen
Schon seit 24 Jahren gibt es den Wildtierzirkus an Weihnachten vor dem Berliner Olympiastadion. Dem Inhaber aus Gründen des Tierschutzes nun die Zustimmung zu versagen, ist unzulässig, so das VG.
Artikel lesen
Eine Verkäuferin in einem spanischen Kaufhaus hat ihren Job verloren, weil sie einem Kind offenbarte, dass nicht etwa der Weihnachtsmann, sondern ihre Eltern die Geschenke besorgten. Das Kind soll "bestürzt reagiert" haben.
Artikel lesen