
Alle Jahre wieder freuen wir uns über jede einzelne Weihnachtskarte, die in der LTO-Redaktion eintrudelt. Das heißt aber nicht, dass wir nicht manche Karte schöner oder origineller finden als andere. Hier unsere Favoriten.
Artikel lesenAlle Jahre wieder freuen wir uns über jede einzelne Weihnachtskarte, die in der LTO-Redaktion eintrudelt. Das heißt aber nicht, dass wir nicht manche Karte schöner oder origineller finden als andere. Hier unsere Favoriten.
Artikel lesenSchöne Bescherung: Gut 2.000 Gefangene dürfen sich in Deutschland über ein Weihnachtsfest in Freiheit freuen. Doch was großzügig klingt, ist manchmal auch nur ein Strafrabatt von wenigen Tagen, überdies geknüpft an strenge Voraussetzungen.
Artikel lesenSie wollen einen Juristen beschenken und haben überhaupt keine Ahnung, worüber ein solcher sich freuen könnte? Lassen Sie sich hier inspirieren, denn wir haben täglich mit ihnen zu tun. Frohe Weihnachten!
Artikel lesenDer Nebenjob als Weihnachtsmann kann offenbar sehr lukrativ sein. Agenturen sollten die nur auf männliche Bewerber zugeschnittenen Stellenanzeigen allerdings schnellstens ändern, denn AGG-konform sind sie nicht, meint Andreas Zöllner.
Artikel lesenVorweihnachtliche Stimmung kam am FG Münster auf, das sich kürzlich mit Weihnachtsbäumen befasste. Diese sind danach kein wesentlicher Bestandteil eines Grundstücks und unterliegen nicht der Grunderwerbsteuer.
Artikel lesenSeit 25 Jahren findet auf dem Parkplatz vor dem Berliner Olympiastadion ein Weihnachtszirkus statt. Damit ist nach einer Entscheidung des OVG Berlin-Brandenburg nun Schluss. Grund dafür ist eine geänderte Verwaltungspraxis.
Artikel lesenDer Veranstalter des Weihnachtsmarktes vor dem Schloss Charlottenburg muss Maßnahmen gegen Terrorabwehr nicht aus eigener Tasche zahlen. Die Bedingung des Bezirksamts entbehre einer rechtlichen Grundlage, so das VG Berlin.
Artikel lesenWird es den traditionellen Wildtierzirkus in Berlin auch 2019 noch geben? Jedenfalls wird er nicht wie die letzten 25 vor dem Olympiastadion stattfinden können. Das VG Berlin hat ein Verbot des Landes aus Gründen des Tierschutzes bestätigt.
Artikel lesen