Der gelernte Jurist und mehrere Jahre als Rechtsanwalt tätige bayerische Schriftsteller Ludwig Thoma übte nicht nur im Simplicissimus beißende Kritik an Gesellschaft, Kirche und Staat. Seine bayerische Version der Weihnachtsgeschichte prangert die...
Artikel lesen
Wie schlecht es um die Sache der Juristen zur Weihnachtszeit bestellt ist, erkennt man schon an der Kleidung: Bestenfalls in traditionsbewussten Familien tritt ein (in Zahlen: 1) Mann in roter Robe auf – nichts im Vergleich zu einem ordentlich...
Artikel lesen
Die Vorweihnachtszeit geht nicht nur mit Schneeflocken, Weihnachtsmärkten und Glühwein einher. Auch in den Unternehmen feiert die Belegschaft. Die Folgen der Weihnachtsfeier aber landen ziemlich häufig vor den Arbeitsgerichten. Kein Wunder, meint Chr...Artikel lesen
Die gängige Vergabepraxis für den Hannoveraner Weihnachtsmarkt nach dem Motto "bekannt und bewährt" ist nicht rechtens. Das hat das OVG in Lüneburg entschieden.
Artikel lesen
Für manchen Nachbarn und Vermieter ist das allerorts zu beobachtende Wettrüsten mit Weihnachtsdekoration Grund genug, den Frieden vor Heiligabend aufzukündigen. Damit die Stimmung nicht durch einen Streit über blinkende Nikoläuse getrübt wird,...
Artikel lesen
Same procedure as every year – die Weihnachtsfeier! Einige freuen sich darauf, andere sehen sie als Pflichtveranstaltung und manche bleiben dem besinnlichen Spektakel gänzlich fern. Letzteres ist nicht ratsam, denn das Treffen außerhalb des Büros...
Artikel lesen
Lebkuchen, Glühwein und "Stille Nacht": Weihnachten ist das Fest des Friedens und der Wärme. Soweit die Theorie. In der Praxis beschäftigen auch Fälle rund um den Christbaum die Gerichte.
Artikel lesen