Das Hanseatische OLG hat die Vergütungsrichtlinien erneut geändert, Nebentätigkeiten dürfen jetzt deutlich umfangreicher ausfallen und werden lascher kontrolliert. Moritz Wollring erläutert, warum das einen bitteren Beigeschmack hat.
Artikel lesen
Die Jurastudenten Lukas Czeszak und Sören Danielowski verklagten das Land Niedersachsen erfolgreich auf Weihnachtsgeldnachzahlung. Von ihrer Initiative können nun zahlreiche Beschäftigte an den Landesuniversitäten profitieren.
Artikel lesen
Wer sich seine Wahlstation geschickt aussucht, verbringt einen guten Teil seiner Arbeitszeit außerhalb des Büros. Für seine besondere Tätigkeit in einer Kanzlei in Manhattan war Doktorand Philipp Hardung regelmäßig on the road.
Artikel lesen
Referendarin Lena Schenk hat ihre Wahlstation beim Supreme Court of Israel in Jerusalem absolviert. Dass man das oberste Gericht dort zwischenzeitlich "niederwalzen" wollte, war nur eines von vielen aufregenden Erlebnissen.
Artikel lesen
Am Dienstag hat das BSG geurteilt, dass die Länder und nicht die Ausbilder Sozialversicherungsbeiträge tragen müssen, welche auf die Stationsvergütung von Rechtsreferendaren entfallen. Für bereits fertige Referendare könnte die Entscheidung den Weg...
Artikel lesen
Eigentlich war die Bewerbungsfrist für die Wahlstation beim Auswärtigen Amt schon abgelaufen, aber Karola Rosenberg versuchte es trotzdem – und landete in der Deutschen Botschaft in Malawi, einem der ärmsten Länder der Welt. Fürs Examen hat sie dort...
Artikel lesen
Am Bundespatentgericht in München ist vieles etwas anders: Der Samtbesatz der Richter ist blau, ein Teil von ihnen kennt juristische Staatsexamina nur vom Hörensagen und Referendare werden mit überaus offenen Armen empfangen. Christopher Illig...
Artikel lesen
"One night in Bangkok makes a hard man humble", sang einst Murray Head. André Siedenberg hat während seiner Wahlstation nicht bloß eine, sondern rund 90 Nächte in der thailändischen Hauptstadt verbracht. Hier erzählt er über seine Erlebnisse mit...
Artikel lesen