Am 14. Dezember schloss der Internationale Strafgerichtshof für Ruanda das letzte Verfahren zum Völkermord vor 22 Jahren ab. Eike Fesefeldt über das erfolgreiche Tribunal und die Gerichte, welche die letzten Flüchtigen verurteilen werden.
Artikel lesen
Der Genozid in Ruanda zählt zu den schlimmsten Menschheitsverbrechen aller Zeiten. Ende 2015 schließt der Internationale Gerichtshof für den Völkermord. Nur ein Fall ist noch in Revision. Was bleibt, sind Meilensteine der internationalen...
Artikel lesen
Südafrika erwägt, die Zusammenarbeit mit dem IStGH zu beenden - das wäre ein herber Schlag für das Weltstrafgericht. Hintergrund ist der umstrittene Besuch des wegen Völkermordes gesuchten Al-Baschir in Johannesburg.
Artikel lesen
Das Urteil gegen einen ehemaligen ruandischen Bürgermeister wegen Beteiligung an einem Kirchenmassaker in seiner Heimat hat der BGH am Donnerstag aufgehoben.
Artikel lesen
Ein nicht allzu festliches Jubiläum gibt es am Montag vor dem OLG Stuttgart zu feiern. Dort jährt sich der erste Prozess nach dem Völkerstrafgesetzbuch zum vierten Mal. Von den ursprünglich 16 Anklagepunkten sind inzwischen nur noch fünf übrig. Rolf...Artikel lesen
Vor dem Völkermordtribunal in Kambodscha hat ein amerikanischer Untersuchungsrichter im Alleingang überraschend neue Anklagen wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit erhoben. Er wirft zwei Ex-Marinekommandanten unter anderem Mord, politische...
Artikel lesen
Fast 20 Jahre nach dem Bürgerkrieg auf dem Balkan hat der IGH Serbien und Kroatien vom Vorwurf des Völkermords freigesprochen. Das höchste UN-Gericht wies am Dienstag in Den Haag die entsprechenden Klagen beider Staaten ab: Die schweren Verbrechen...
Artikel lesen
Der US-Senat hat einen Untersuchungsbericht zum Einsatz sogenannter harter Verhörmethoden veröffentlicht. Er zeigt, welche Foltervarianten die Bush-Regierung im "Krieg gegen den Terror" zuließ. Barack Obama will "diese Methoden dort belassen, wo sie...
Artikel lesen