Zeitschriften zum Buchbinder schleppen, Loseblattwerke aktualisieren und Diktate vom Büropersonal abtippen lassen. Obwohl die heutigen technischen Möglichkeiten schon jetzt erstaunlich sind, wirkt die juristische Zunft wie aus der Zeit gefallen....
Mehr lesen
In Amerika sorgt die Anwältin Stephanie Kimbro mit einer ungewöhnlichen Idee für Aufsehen: Sie bietet ihre juristischen Dienste nur noch im Internet an. Wie sie auf die Idee der Anwaltskanzlei 2.0 kam und wie sich ihr Arbeitsalltag von dem in einer...
Mehr lesen
Was braucht man als Jurist schon zum Arbeiten? Telefon, Laptop – ach ja, und eine Kanzlei. Klar können Sie Telefonate in der Bahn annehmen und Gutachten zu Hause oder im Café tippen. Aber wenn Sie einen Mandanten treffen wollen, brauchen Sie einen...
Mehr lesen
Die ersten englischsprachigen Gerichtsverhandlungen in Deutschland gibt es bereits, erfordern die Globalisierung und der technologische Fortschritt auch sonst ein radikales Umdenken? Jorge Colon, Gründer der Online Bar Association und Inhaber eines...
Mehr lesen