Ein privat versicherter Student kann während der Hochschulausbildung nicht in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln. Nach einem am Freitag veröffentlichten Urteil des SG Trier ist er für die Dauer des Studiums unwiderruflich von der...
Artikel lesen
Der Bundesrechnungshof ist berechtigt, die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Spitzenverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand zu prüfen. Dies entschied das BVerwG am Mittwoch.
Artikel lesen
Weicht ein Autofahrer einem Tier aus, kann ihn das bei einem Unfall einen Teil seines Versicherungsschutzes kosten. Dies geht aus einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil des LG Trier hervor.
Artikel lesen
Das Risiko im Blick, die Versicherungslösung in der Hand - so lautet die Tätigkeitsbeschreibung des Underwriters in Kurzfassung. Sein Aufgabengebiet ist diffiziler und vielfältiger, aber die Abschätzung von Risiken und das Finden maßgeschneiderter...
Artikel lesen
Der BGH hat in einem Urteil vom Mittwoch entschieden, dass ein Gastronomie-Versicherer nicht für Vandalismusschäden im versicherten Lokal aufkommen muss, nachdem dem Gastwirt die Zerstörung seines Lokals von einem Schutzgelderpresser mehrfach...
Artikel lesen
Lebkuchen, Glühwein und "Stille Nacht": Weihnachten ist das Fest des Friedens und der Wärme. Soweit die Theorie. In der Praxis beschäftigen auch Fälle rund um den Christbaum die Gerichte.
Artikel lesen
Die Kartfahrt eines Bankmitarbeiters auf Geschäftseinladung fällt nicht unter den Schutz der Berufsgenossenschaft. Dies geht aus einem am Freitag veröffentlichten Urteil des baden-württembergischen LSG hervor.
Artikel lesen