Der Kauf eines Unternehmens ist komplexer als der eines Autos, beide haben aber etwas gemeinsam: Nicht immer hält der Verkäufer das, was er verspricht. Dirk Kramer analysiert das populäre Geschäftsmodell, mit dem Versicherungen darauf reagieren.
Artikel lesen
Die britische Hyperion Insurance Group und die Euroassekuranz Versicherungsmakler AG schließen eine strategische Partnerschaft. Latham & Watkins und Norton Rose Fulbright sind die Rechtsberater von Euroassekuranz und Hyperion.
Artikel lesen
Die Aachen Münchener Lebensversicherung ist mit ihren Verfassungsbeschwerden gegen ein "ewiges Widerrufsrecht" in Karlsruhe gescheitert. Das BVerfG nahm die Beschwerden nicht zur Entscheidung an, wie es am Donnerstag in Karlsruhe mitteilte.
Artikel lesen
Zum Herbst eröffnet die britische Kanzlei Clyde & Co. ihr erstes Büro in Deutschland. Ein Team von Noerr startet für die Versicherungsrechts-Sozietät in Düsseldorf.
Artikel lesen
Vergleichsportale müssen auf eine gleichzeitige Maklertätigkeit deutlich hinweisen, entschied das LG München I. Ein Button mit der Aufschrift "Erstinformationen" sei dafür nicht ausreichend.
Artikel lesen
Viele Rechtsschutzversicherer wollten die Kosten für die Geltendmachung von Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüchen gegen VW nicht übernehmen. Vor gleich mehreren Gerichten kamen sie damit nicht durch.
Artikel lesen
Wechseln privat Versicherte in einen Tarif mit Zusatzleistungen, dürfen die Versicherungen diese entweder ausschließen oder einen Risikozuschlag verlangen. Und zwar auch dann, wenn gar kein Risiko besteht, so der BGH.
Artikel lesen
Versicherungsschutz besteht auf dem Hinweg zur Arbeit mit dem Durchschreiten der Haustür und erstreckt sich ab dann auch auf Gefahrenmomente, die vom privaten Grundstück ausgehen. Sprich: Wer beim Tor zumachen hinfällt, ist zu entschädigen.
Artikel lesen