
Das Land Baden-Württemberg erteilt Alstom einen Großauftrag für Doppelstockzüge. Heuking berät zu den rechtlichen Aspekten des Vergabeverfahrens.
Artikel lesenDas Land Baden-Württemberg erteilt Alstom einen Großauftrag für Doppelstockzüge. Heuking berät zu den rechtlichen Aspekten des Vergabeverfahrens.
Artikel lesenIm Streit um die landeseigenen Corona-Testzentren unterlag Berlin vor Gericht. Das KG hat am Dienstag Entscheidungen der Vergabekammer bestätigt, wonach die Auftragsvergabe für den Betrieb der Teststellen rechtswidrig war.
Artikel lesenDer Auftakt zur Errichtung des ersten Anlegers für Flüssigerdgas in Deutschland ist Anfang Mai erfolgt. Das vorgelagerte Verfahren zur Vergabe der Bauleistungen wurde von Heuking Kühn Lüer Wojtek begleitet.
Artikel lesenIm Small Talk fragen wir Juristinnen und Juristen, was sie so machen. Heute: Vergaberechtler Henning Feldmann über den Nutzen von Bürokratie – und wieso er durch seinen Job weiß, wie Ultraschallgeräte und Computertomographen funktionieren.
Artikel lesenFast 16 Jahre lang hielten Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn nicht in Chemnitz. Mitte des Jahres kehrt der Intercity in die drittgrößte Stadt Sachsens zurück. Heuking half mit, die Weichen zu stellen.
Artikel lesenDie Direktvergabe der Luca-App durch das Land Mecklenburg-Vorpommern erfolgte vergaberechtswidrig, entschied das OLG Rostock. Das Land darf den Vertrag mit dem Hersteller nicht fortführen.
Artikel lesenDas ehemalige Marineschiff Nordwind wird grundsaniert. Der Traditionssegler ist ein Exponat des Deutschen Marinemuseums. Heuking Kühn Lüer Wojtek begleitete das Vergabeverfahren.
Artikel lesenWegen Unklarheiten im Sachverhalt und dem Verdacht unzulässiger Einflussnahmen muss das VG Köln den Fall über die Ausgestaltung der Vergaberegeln zu 5G-Frequenzen nochmal neu aufrollen, entschied das BVerwG.
Artikel lesen