
Ein Kartellverfahren, das sich im Schwerpunkt der Bedeutung von Daten widmet, fehlte der EU-Kommission bislang. Dies könnte sich mit dem Verfahren gegen Insurance Ireland jetzt ändern, erläutern Florian Huerkamp und Marcel Nuys.
Artikel lesenEin Kartellverfahren, das sich im Schwerpunkt der Bedeutung von Daten widmet, fehlte der EU-Kommission bislang. Dies könnte sich mit dem Verfahren gegen Insurance Ireland jetzt ändern, erläutern Florian Huerkamp und Marcel Nuys.
Artikel lesenDer Bilanzskandal beim Möbelhandelskonzern Steinhoff wird Gegenstand eines KapMuG-Verfahrens vor dem OLG Frankfurt. Das LG Frankfurt hat auf Antrag der Anlegerschutzkanzlei Tilp einen entsprechenden Vorlagebeschluss erlassen.
Artikel lesenDer zähe Rechtsstreit zwischen dem Arzneimittelhersteller Dr. August Wolff und der EU-Kommission um Zulassungsbeschränkungen eines Medikaments hat ein Ende gefunden – weil der Beschluss der Kommission einen Rechtsfehler hatte, so der EuGH.
Artikel lesenNach den Flugzeugabstürzen in Indonesien und Äthiopien haben Aktionäre den US-Luftfahrtriesen Boeing wegen angeblicher Vertuschung von Sicherheitsmängeln verklagt.
Artikel lesenDie Insolvenz des Versandhändlers Neckermann vor gut sieben Jahren hat ein Nachspiel. Der Insolvenzverwalter glaubt, dass das Management die Pleite zu spät erkannt hat und klagt auf Schadensersatz. Das LG Frankfurt sieht die Klage kritisch.
Artikel lesenHessen und Schleswig-Holstein verzeichnen signifikante Rückgänge bei den eingehenden Asylstreitigkeiten - zumindest in der ersten Instanz. Bei den Obergerichten gibt dagegen mehr zu tun.
Artikel lesenWegen ihres umstrittenen Unkrautvernichters Roundup wurde die Bayer-Tochter Monsanto in den USA nun zu hohem Schadenersatz verurteilt. Der Fall ist richtungsweisend für mehrere Hunderte weitere Verfahren.
Artikel lesenDas OLG Stuttgart zählt so viele Berufungsverfahren wie in den vergangenen zehn Jahren nicht. Für die hohe Belastung sorgten vor allem Diesel- und Staatsschutzverfahren, dabei seien viele davon vermeidbar.
Artikel lesen