Immer mehr Staaten sind sich sicher, dass das Assad-Regime Giftgas gegen die zivile Bevölkerung eingesetzt hat. Unsicherheit herrscht jedoch darüber, wie angemessen darauf reagiert werden kann und sollte. Viele Möglichkeiten hält das Völkerrecht...
Mehr lesen
Die Familie der 2009 im LG Dresden getöteten Ägypterin Marwa El-Sherbini will weiter eine mögliche Mitverantwortung der Justiz klären lassen. Nachdem der inländische Rechtsweg erschöpft ist, habe die Familie nun Beschwerde beim...
Mehr lesen
154 Staaten haben in New York für einen Vertrag zur Kontrolle des internationalen Waffenhandels gestimmt. Damit ist erstmals ein solcher weltweiter Vertrag verabschiedet. Nur Nordkorea, Iran und Syrien stimmten dagegen. Generalsekretär Ban Ki-moon...
Mehr lesen
Die Vereinten Nationen lehnen es ab, den Opfern und Hinterbliebenen einer Cholera-Epidemie auf Haiti Entschädigung zu zahlen. Dabei hatten vermutlich nepalesische Blauhelmsoldaten die Krankheit eingeschleppt. Im LTO-Interview erklärt der...
Mehr lesen
Im Westen Afrikas kämpft die malische Regierung gleich gegen drei Rebellengruppen. Seit zwei Wochen werden sie dabei von französischen Soldaten unterstützt. An der Rechtmäßigkeit dieser "humanitären Mission" mag kaum einer zweifeln. Mit Recht,...
Mehr lesen
An der syrisch-türkischen Grenze droht die Eskalation. Ein Kampfflugzeug dringt in fremden Luftraum ein und wird abgeschossen, Truppen werden positioniert, der NATO-Rat einberufen. Der beschwichtigt vorerst und verhindert eine Zuspitzung des...
Mehr lesen
Die Verteidigerin studiert an der Uni Regensburg, die Verhandlung findet im New Yorker Sheraton Hotel statt: Kein typisches Verfahren vor dem Internationalen Strafgerichtshof, sondern die erste Simulation einer solchen Verhandlung im Rahmen der...
Mehr lesen
Ein Job bei einer internationalen Organisation ist für viele Jura-Absolventen ein Traum. Das zeigen Arbeitgeber-Rankings, das beweist der harte Kampf um die Praktikumsplätze. Schon während des Studiums an Sitzungen der UN teilnehmen und an deren...
Mehr lesen