Zwei Jahre liegt die Auslieferung von "El Chapo" an die USA zurück. Die Details im Prozess gegen Ex-Anführer eines mexikanischen Drogenkartells stellten manche Serie in den Schatten. Der Ausgang des Dramas: schuldig in allen Anklagepunkten.
Artikel lesen
Freispruch, so lautete das Urteil des IStGH im Verfahren gegen Laurent Gbagbo. Nach dem Einspruch der Anklagebehörde muss der ehemaligen Präsidenten der Elfenbeinküste aber dennoch in Haft bleiben, entschied nun die Berufungskammer.
Artikel lesen
Criminal christmas: Gibt das Fest von Liebe und Frieden Anlass zum Verbrechen? Vieles spricht dafür. Und am Ende wird auch noch "Besinnlichkeit" verlangt.
Artikel lesen
Weltweit werden Journalisten entführt oder ermordet. Selten kommen Täter oder gar ihre Auftraggeber vor Gericht. Christian Mihr, Geschäftsführer von ROG, erklärt, wo Journalisten besonders gefährdet sind und was ihre Situation verbessern könnte.
Artikel lesen
Mit Algorithmen will die Polizei künftig Einbruchskriminalität besser in den Griff bekommen: Computerprogramme, die musterbasiert vorhersagen können, wo der nächste Einbruch stattfindet, sollen dabei helfen – und sind bereits im Einsatz.
Ein 96-jähriger früherer SS-Sanitäter steht vor dem LG Neubrandenburg unter Anklage. Doch der Prozess gegen ihn scheint nun am Ende angekommen. Gutachter halten den Mann für nicht mehr verhandlungsfähig.
Artikel lesen
Bei den Wahlen in den USA am 8. November werden mehr als sechs Millionen Bürger ihre Stimme nicht abgeben dürfen. Der Grund: Sie wurden wegen einer schweren Straftat verurteilt.
Artikel lesen
Frederike wurde vor 35 Jahren ermordet, der Mordprozess endete Jahre später mit einem Freispruch. Jahrzehnte nach dem grausigen Verbrechen streitet ihr Vater um Schmerzensgeld - und muss einen Rückschlag einstecken.
Artikel lesen