
Die Hochstufung des § 184b StGB zum Verbrechen ohne minder schweren Fall, verbessert nicht die Strafverfolgung, sondern erschwert den Staatsanwaltschaften effektive Arbeit. Jetzt könnte die Norm wieder entschärft werden.
Artikel lesenDie Hochstufung des § 184b StGB zum Verbrechen ohne minder schweren Fall, verbessert nicht die Strafverfolgung, sondern erschwert den Staatsanwaltschaften effektive Arbeit. Jetzt könnte die Norm wieder entschärft werden.
Artikel lesenUN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet hat wenige Minuten vor dem Ende ihrer Amtszeit den Umgang mit Minderheiten in China massiv kritisiert. Peking hält den Bericht für "falsch und illegal", Menschenrechtler fordern Konsequenzen.
Artikel lesenDas OLG Frankfurt hat die Entlassung von sechs mutmaßlichen Gewaltverbrechern aus der Untersuchungshaft angeordnet. Grund dafür war nicht etwa ein Wegfall der Flucht- oder Verdunklungsgefahr, sondern die überlange Dauer des Verfahrens.
Artikel lesenZementhersteller Lafarge steht in Frankreich wegen Beihilfe zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor Gericht. Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Straflosigkeit von Unternehmen, die in Kriegsgebieten Geschäfte machen, so Anne Fock.
Artikel lesenUmweltzerstörung als Straftat des Römischen Statuts – das fordern NGOs seit langem. Landen Staatschefs bald im Gefängnis, weil ihr Verhalten zu schweren Naturschäden führt? Ein Expertengremium hat eine neue Definition des Ökozids vorgelegt.
Artikel lesenDie Liste der Anklagepunkte gegen Thomas Drach wird immer länger. Zusätzlich zu drei Geldtransporter-Überfällen in Köln und Frankfurt soll der ehemalige Reemtsma-Entführer auch noch für einen weiteren Überfall verantwortlich sein.
Artikel lesenIn Sacramento startet demnächst die Versteigerung mehrerer Objekte aus dem Besitz von Al Capone. Unter anderem die Lieblingspistole und das Ehebett des berüchtigten Verbrechers kommen unter den Hammer.
Artikel lesenDominic Ongwen, Kommandant der berüchtigten ugandischen Terrormiliz LRA, ist vom IStGH zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ongwen wurde bereits im Februar für Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig gesprochen.
Artikel lesen