Loriot wird vermutlich tagtäglich zitiert, seine Sketche und Sprüche gelten schließlich als echte Klassiker. Doch was jedem Fan im Alltag gewährt sei, gilt nicht unbedingt für Autoren. Das Braunschweiger Landgericht muss klären, ob in einer...
Mehr lesen
Die Philosophische Fakultät der Universität Düsseldorf ermittelt noch, da füllt der Plagiatsfall Schavan längst die Schlagzeilen. Im Fokus steht dabei nicht nur die Ministerin, sondern auch die Uni selbst. Letztere erstattete nun wiederum Anzeige...
Mehr lesen
Heftige Kritik und gar Rücktrittsforderungen – die Piratin Julia Schramm ist zur Zielscheibe der eigenen Partei geworden. Eingebrockt hat der Beisitzerin des Bundesvorstands dies ihr Buch "Klick mich – Bekenntnisse einer Internet-Exhibitionistin",...
Mehr lesen
Vor dem BGH gingg es am Donnerstag um die Fragen, ob Bibliotheken Druckwerke digitalisieren und ihren Lesern zum Ausdruck oder Abspeichern auf Datenträgern anbieten dürfen. Die Karlsruher Richter setzten das Verfahren aus und legten die Sache dem...
Mehr lesen
Der Paukenschlag aus Karlsruhe wurde medial bisher kaum beachtet. Dabei steht derzeit die urheberrechtliche Vergütungspflicht der Kabelnetzbetreiber auf dem Prüfstand. Der BGH hat eine in diesem Zusammenhang umstrittene Grundsatzfrage nun...
Mehr lesen
Wenn bei Büchern, Fotos oder Musik kein Urheber ermittelt werden kann, dürfen solche Werke für nichtkommerzielle Zwecke im Internet verwendet werden. Das Europaparlament in Straßburg billigte am Donnerstag mit großer Mehrheit eine entsprechende...
Mehr lesen
Das Urheberrecht im Internet steht am Mittwoch auf der Tagesordnung des Bundeskabinetts. Die schwarz-gelbe Regierung beschäftigt sich mit einem Gesetzesentwurf, der das umstrittene Leistungsrecht für Presseverlage verankern soll. Letztere sollen "das...
Mehr lesen
Auch die Rechte anonymer Urheber sind von der Verwertungsgesellschaft GEMA geschützt. Das ist das Ergebnis eines Prozesses vor dem AG Frankfurt. Das Gericht verurteilte am Montag einen CD-Hersteller zu Schadensersatz.
Mehr lesen