Der Erste Senat des BVerfG hat am Dienstag entschieden, dass einzelne Bestimmungen des Hamburgischen Hochschulgesetzes verfassungswidrig sind.
Artikel lesen
Nach der Juristischen Ausbildungs- und Prüfungsordnung haben Studierende der Rechtswissenschaften in Bayern einen Nachweis über ihre praktische Studienzeit, die sogenannten Pflichtpraktika, zu erbringen. Um ihre Studierenden bei der Suche nach und...
Artikel lesen
Die beste deutsche Universität liegt laut einem Ranking der Times in Göttingen. An deren juristischer Fakultät betreiben Studenten ein ambitioniertes Projekt – das Goettingen Journal of International Law (GoJIL). Vier Attribute zeichnen die...
Artikel lesen
Das VG Münster hat am Montag in einem Eilverfahren entschieden, dass das Verfahren der WWU Münster für die Vergabe von Studienplätzen im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit überwiegender Wahrscheinlichkeit gegen geltendes Recht verstößt....
Artikel lesen
Der U-Asta in Freiburg vertreibt seit einigen Jahren T-Shirts mit dem baden-württembergischen Wappen und dem Slogan "Wir können alles. Außer Bildungspolitik". Nun hat das Innenministerium des Landes den Verkauf untersagt. Begründung: Der Abdruck des...
Artikel lesen
Der niedersächsische Staatsgerichtshof hat das Hochschulgesetz des Landes in vollem Umfang bestätigt und eine Klage der SPD-Landtagsfraktion abgewiesen.
Artikel lesen
Der Entzug des 1997 von der Uni Konstanz an den Physiker Jan Hendrik Schön verliehenen Doktortitels ist unverhältnismäßig und nicht zulässig. Dies entschied das VG Freiburg. Schön hatte im Rahmen seiner Forschung Daten manipuliert.
Artikel lesen
Ein Team der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz erzielte den ersten Platz in der Endausscheidung des Moot Court zum Steuerrecht, veranstaltet unter gemeinsamer Trägerschaft der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft und des BFH.
Artikel lesen