Wer an einer privaten Hochschule sein Studium verkürzt, muss dennoch die kompletten Studiengebühren zahlen. Das entschied das AG Arnsberg am Mittwoch.
Artikel lesen
Der BayVGH hat mit am Freitag verkündetem Urteil die Satzung der Münchner Universität über die Erhebung von Gebühren für das Studium von Gaststudierenden für unwirksam erklärt und damit dem Normenkontrollantrag eines Seniorstudenten stattgegeben.
Artikel lesen
Studenten, die einen Master-Abschluss an einer inländischen Universität anstreben, können im Auslandsemester auch Kurse eines Bachelor-Studiengangs belegen, ohne ihren Anspruch auf Ausbildungsförderung zu verlieren. Hierzu müssen die Veranstaltungen...
Artikel lesen
Die Tochter Edmund Stoibers hat in ihrer Dissertation getäuscht, indem sie fremde Passagen übernommen hatte, ohne diese ausreichend kenntlich zu machen. Auch dass die Werke, deren Passagen sie wortgleich übernommen hatte, im Literaturverzeichnis...
Artikel lesen
Jedes Jahr kommen chinesische Studierende an die Juristische Fakultät nach Marburg, um zwei Semester lang deutsches Recht zu studieren. Die Prüfungen am Ende ihres Aufenthaltes werden auf ihr Studium an der Heimatuniversität in Wuhan angerechnet....
Artikel lesen
Alljährlich ermittelt die WirtschaftsWoche, welche deutschen Hochschulenam besten in wirtschaftsnahen Studiengängen ausbilden. Die Top 10 der Jura-Fakultäten stellt Constantin Körner vor und hat die Sieger nach ihrem Erfolgsrezept gefragt.
Artikel lesen
Der Freistaat Thüringen muss an Studenten keine Verwaltungskostenbeiträge zurückerstatten. Das OVG in Weimar wies am Mittwoch die Klagen dreier Studenten ab, die auf Rückzahlung der inzwischen schon wieder abgeschafften Beiträge pochten.
Artikel lesen
Die Universität Göttingen hat erneut zu wenig Studenten zu den medizinischen Studiengängen zugelassen. Das hat das VG Göttingen gerügt. Die Hochschule müsse im laufenden Sommersemester 46 weitere Studenten in den Fächern Human- und Zahnmedizin...
Artikel lesen