In den USA entwickelt sich eine Art Sexualverwaltungsrecht. Diese Verschiebung vom Strafrecht in die Verwaltungspraxis ufert in bizarrer Weise aus, wie Martin Rath zeigt. Mittlerweile stößt das Phänomen dort auf erste juristische Kritik.
Artikel lesen
Für die große Karriere als Wirtschaftsanwalt hat es nicht gereicht. Doch bei sich selbst will ein ehemaliger Oxford-Student die Schuld offenbar nicht suchen. Stattdessen verklagt er nun die Universität.
Artikel lesen
Zu hart, zu unfair, zu intransparent: Die juristische 18-Punkte-Skala wird von Studenten gefürchtet und außerhalb der Branche belächelt. Julia Marinitsch korrigierte knapp 1.000 Klausuren und fand dabei etwas Gutes am System. Ein Plädoyer.
Artikel lesen
Auch die Justizminister wollen weniger Pflichtstoff und noch weniger Schwerpunkt. Nun sollen noch die Fakultäten sagen, was sie von den Reformplänen fürs Jurastudium halten. Die juristische Praxis wird dagegen lieber nicht gefragt.
Artikel lesen
Das zweite Strafverfahren gegen den Kölner Juraprofessor, der seit Monaten vom Dienst suspendiert ist, wird nun gegen eine geringe Zahlung eingestellt. Von den ihm zur Last gelegten Taten blieb am Mittwoch vor Gericht nur wenig übrig.
Artikel lesen
Traumjob lawyer linguist beim EuGH? Auf solche Karrierewege möchte der Studiengang Europäische Rechtslinguistik vorbereiten. Manuel Leidinger klärt, was sich hinter der Forschungsrichtung verbirgt und wie viel Jura in diesem Studium steckt.
Artikel lesen
Seine Studenten mussten Berechnungen zur Energie-Effizienz seines Whirlpools aufstellen und beim Hausbau helfen. Ein ehemaliger Hochschulprofessor muss dafür nun büßen. Er ist künftig kein Beamter mehr.
Artikel lesen
Der Uniprofessor und Verfassungsrichter Dr. Wolfang Joecks ist am Dienstag plötzlich und unerwartet verstorben, wie die Universität Greifswald bekannt gab. Man sei fassungslos angesichts des plötzlichen Todes.
Artikel lesen