Der Fußballverein 1. FC Köln hat die Domain "www.fc.de" auf seinen Namen registrieren lassen. Ein Rechtsstreit mit dem bisherigen Inhaber wurde gütlich beigelegt.
Artikel lesen
Das LG Köln hat den Grünen im Eilverfahren die Nutzung der Domain "alternativ-fuer.de" untersagt. Doch die Seite ist weiterhin erreichbar. Dahinter verbirgt sich offenbar die Problematik der Zustellung von Anwalt zu Anwalt.
Artikel lesen
Ein privates Unternehmen für Schulungen und Anti-Gewalt-Seminare darf die Domain "polizei-jugendschutz.de" nicht mehr verwenden. Der Begriff "Polizei" stehe für eine Behörde, die öffentliche Polizeigewalt ausübe. Und sei als Name geschützt.
Artikel lesen
Seit Jahren vollzieht sich die größte Strukturreform in der jungen Geschichte des Internet. Hunderte neuer Domain-Endungen werden freigeschaltet, einige davon speziell für die Rechtsbranche. Welche es gibt und was sie nützen, erklärt Stefan Mey.
Artikel lesen
Der Anspruch eines Unternehmers auf Aufrechterhaltung der Registrierung seiner Internet-Domain kann vom Finanzamt gepfändet werden. Der Domainverwalter kann als Drittschuldner in Anspruch genommen werden, entschied das FG Münster.
Artikel lesen
Vor wenigen Wochen musste Calvin Klein eine Niederlage einstecken im Kampf gegen den Inhaber der Domain "fuckcalvinklein.com", weil keine Verwechslungsgefahr bestehe. Mit den neuen Top Level Domains droht Ärger in ganz neuen Dimensionen: Endungen wie...
Artikel lesen
Der Internetdienstanbieter Afilias darf die generische Top-Level-Domain .lotto registrieren lassen. Die European Lotteries hatte mit Hilfe der Brüssler Kanzlei Altius die Registrierung angegriffen, Afilias setzte sich aber mit Hengeler Mueller vor...
Artikel lesen
Top-Level-Domains wie .app oder .shop könnten schon bald an den Start gehen. Wie kostspielig die Anträge auf diese Domainendungen sind, was Unternehmen tun müssen, um sich den Namen links davon zu sichern und warum dabei Anwälte helfen können,...
Artikel lesen