Jura-Prof besitzt Meth, BVerfG verhandelt über NPD, Bauer sucht Frau. Eine Umfrage bestätigt viele Klischees über Jurastudenten und Beamte haben kein Recht auf einen dynamischen Arbeitsplatz: die Lieblingsbeiträge der Woche.
Artikel lesen
Ein befangener Richter, ein Doch-Nicht-Referendar und ein überforderter Staatsanwalt. Außerdem in den Lieblingsbeiträgen: Middelhoff, Missbrauch und Mutti muss aus der WG.
Artikel lesen
Vom Durchfaller zum Prädikatskandidaten, Heizkosten richtig abrechnen und mit Sperma der Todesstrafe entgehen. Neben diesen How-Tos in den Lieblingsbeiträgen der Woche: ein Quiz zum Jura-Studium, Bundes- vor Völkerrecht und die StPO-Reform.
Artikel lesen
Ein Anwalt hat Mandanten um mehr als 110.000 Euro geprellt und Mobilfunkanbieter ihre Kunden um anständige Download-Geschwindigkeit. Außerdem in den Top 10: Die Tradition des "Gänsereitens" ist erlaubt, der Handel mit E-Zigaretten nicht.
Das BVerfG hat das Sozietätsverbot gekippt, Anwälte dürfen sich künftig mit weiteren Berufsgruppen zusammenschließen. Beim Einkommen hingegen bleiben sie für sich: Am oberen und am unteren Ende der Skala. Dies und mehr in den aktuellen Top 10.
Artikel lesen
War das BVerfG auf Konfrontationskurs? Oder doch um Kommunikation bemüht? Gar nicht friedlich: der Ex-Anwalt von Cornelius Gurlitt, der NRW-Landtag und historische Fehlurteile. Lieblingsbeiträge der Woche.
Artikel lesen
Hätte das neue Sexualstrafrecht für Jörg Kachelmann etwas geändert? Im Schadensersatzprozess läuft es jedenfalls gut für ihn. Die dunkle Seite des Mondes ist im Kino und Thomas Fischer mal bei LTO im Recht. Ihre Lieblingsbeiträge.
Artikel lesen
Ehrlich währt am längsten: Jahre später dürfen ehrliche Prüflinge ihre Staatsexamina wegen des Skandals um verkaufte Lösungen wiederholen. Außerdem in der Top 10: Neun bedeutende Juristen – und ein fescher Justizminister.
Artikel lesen