Der Satz im Koalitionsvertrag gibt Rätsel auf: Einbrüche in Tierställe sollen effektiver bestraft werden – sogar mit einem neuen Tatbestand? Dabei gab es zuletzt einen OLG-Freispruch für einbrechende Tierschützer. Was plant der Gesetzgeber?
Mehr lesen
Das OLG Naumburg hat die Freisprüche für drei Tierschützer bestätigt, die in Ställe eingedrungen waren, um dort Missstände zu filmen. Ihre Tat sei gerechtfertigt gewesen.
Mehr lesen
VW will Diesel-Prozesse in den USA wegen eines Nazi-Vergleichs verschieben lassen. Ein Anwalt soll Assoziationen zwischen Abgas-Experimenten und Vergasung von Juden geweckt haben.
Mehr lesen
Die Abgas-Experimente an Affen ziehen weitere Kreise. Klägeranwälte im Dieselskandal wollen erreichen, dass Unterlagen der Tests bei einem Gerichtsverfahren in den USA verwendet werden. Volkswagen will dies verhindern.
Mehr lesen
Gerade erst hatte Thomas Steg angekündigt, dass Volkswagen künftig auf Tierversuche verzichtet - jetzt beurlaubt VW seinen Cheflobbyisten. Steg hatte erklärt, die volle Verantwortung für die Vorgänge zu übernehmen.
Mehr lesen
Der Zirkus-Schimpanse Robby darf vorerst weiter bei seiner Schaustellerfamilie bleiben. Das OVG hat die Berufung des Circus Belly gegen ein Urteil zugelassen, nach dem der Affe seinen Lebensabend in einer Auffangstation verbringen soll.
Mehr lesen
Machen wir uns nichts vor: Wenn es hart auf hart kommt, steht der sichere Betrieb der Flughäfen in der Prioritätenliste vor dem Vogelschutz. Doch in weiten Teilen ist ein friedliches Miteinander möglich, erklärt Ulrich Hösch.
Mehr lesen
Nach einer EU-Vorschrift muss das rituelle Schlachten in zugelassenen Schlachthöfen erfolgen – die wurden in Belgien allerdings knapp. Thomas Traub erläutert, warum das nach Ansicht des Generalanwalts nicht die Religionsfreiheit verletzt.
Mehr lesen